Handbuch VIPA HMI
Über dieses Handbuch
Überblick
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04
Das Handbuch beschreibt Aufbau, Projektierung und die Bedienung des
Bediengerätes Commander Compact CC 03 von VIPA.
Teil 1:
Hardwarebeschreibung
Dieses Kapitel befasst sich mit den Hardware-Komponenten des CC 03.
Neben einer Beschreibung der einzelnen Komponenten finden Sie hier
auch alle Maße, die für den Einbau des CC 03 erforderlich sind. Mit den
technischen Daten endet das Kapitel.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise am Anfang des Kapitels.
Teil 2:
Einsatz CC 03 - Bedienteil
Dieser Teil befasst sich mit dem Einsatz und mit der Projektierung des
Bedienteils des CC 03.
Nach dem Schnelleinstieg erhalten Sie Informationen, wie Sie das CC 03
montieren und mit dem OP-Manager projektieren. Es folgen Hinweise zur
Inbetriebnahme. Mit der Beschreibung des Einsatzes des Bedienteils endet
das Kapitel.
Teil 3:
Einsatz CC 03 - CC-CPU
In diesem Teil finden Sie alle Informationen von der Projektierung über
Adressierung und Firmwareupdate bis zur Inbetriebnahme, die für den
Einsatz der CC-CPU erforderlich sind.
Teil 4:
Einsatz CC 03DP unter PROFIBUS-DP
Inhalt dieses Kapitels ist der Einsatz des CC 03DP unter PROFIBUS. Sie
erhalten hier alle Informationen, die zum Einsatz eines des "intelligenten"
PROFIBUS-DP-Slaves erforderlich sind.
Teil 5:
Funktionen des Bedienteils
In diesem Kapitel erhalten Sie nähere Informationen zu den Funktionen
des Bedienteils. Insbesondere wird hier auf die Funktionen eingegangen,
die auch Bestandteil des Standard-Projekts sind.
Hier erfahren Sie, wie Sie auf Bilder zugreifen, die Bedientasten einsetzen,
auf Meldungen reagieren, Werte ändern und den Passwortschutz ver-
wenden.
Teil 6:
Aufbaurichtlinien
Das Kapitel informiert über den störsicheren Aufbau von Speicher-
programmierbaren Steuerungen (SPS) in Verbindung mit einem CC 03.
Es werden die Wege beschrieben, wie Störungen in Ihre Steuerung gelan-
gen können, wie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicher-
gestellt werden kann und wie bei der Schirmung vorzugehen ist.
Über dieses Handbuch
1