Teil 5 Funktionen des Bedienteils
Passwort am
Bediengerät für
die Ebenen 1 bis 8
vergeben
Navigation und
Passwort löschen
Fixierte Passwort-
ebenen
5-20
Voraussetzung
Sie haben in ihrem Projekt das Bild "Password" integriert und das
Supervisor-Passwort ist Ihnen bekannt.
Vorgehensweise
• Laden Sie Ihr Projekt in Ihr Bediengerät.
• Betätigen Sie
gelangen Sie in die Passwort-Bearbeitung. Die Passwort-Bearbeitung ist
durch das Supervisor-Passwort geschützt. Im Auslieferungszustand
lautet das Passwort 100. Bitte beachten Sie, dass Sie, je nach Vorgabe
in den Projekt-Grundeinstellungen, zur Eingabe der Ziffer 1 zusätzlich
die
- Taste betätigen müssen.
• Geben Sie das Passwort ein und betätigen Sie
Sie gelangen nun in eine Tabelle, in der Sie für jede Ebene ein
Passwort vergeben können. Da in der Tabelle bis zu 20 Pass-
wortzuordnungen festgehalten werden können, dürfen Sie auch einer
Ebene mehrere Passworte zuordnen.
Das Passwort muss mindestens 3 Ziffern enthalten und darf maximal 8
Ziffern lang sein. Buchstaben und führende Nullen sind nicht zulässig.
Tabelle hat folgenden Aufbau:
Nr.
Passwort
0
______100
1
_________
.
.
.
20
_________
Die Navigation erfolgt mit den Pfeiltasten. Jede Eingabe ist mit
bestätigen. Zum Löschen eines Passworts überschreiben Sie das Passwort
mit einer 0 (Null). Das Supervisor-Passwort können Sie nicht löschen.
Mit
beenden Sie die Passworteingabe und gelangen wieder zurück in
das Passwort-Bild. Über "Logout" werden die Passwörter aktiviert.
Bitte beachten Sie, dass im Bediengerät für folgende integrierte Standard-
Bilder die Passwort-Ebenen fest vorgegeben sind:
Level 9: Password Edit, OP-Mode
Level 8: ForceVAR
Level 6: System>MPI-Adr
Level 4: System>Dat/Time
Level 2: System>Language
Level 0: Screens, StatVAR, Password>Logout
und navigieren Sie zum Bild "Password". Über "Edit"
Level
9
0
0
Handbuch VIPA HMI
.
(Supervisor-Passwort)
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04
Die
zu