Teil 1 Hardwarebeschreibung
1-34
Artikelnr.
Summenstrom je Gruppe, senkrechter Aufbau
Ausgangsspannung "1"-Signal bei minimalem
Strom
Ausgangsspannung "1"-Signal bei maximalem
Strom
Ausgangsstrom bei "1"-Signal, Nennwert
Ausgangsverzögerung von "0" nach "1"
Ausgangsverzögerung von "1" nach "0"
Mindestlaststrom
Lampenlast
Schaltfrequenz bei ohmscher Last
Schaltfrequenz bei induktiver Last
Schaltfrequenz bei Lampenlast
Begrenzung (intern) der induktiven
Abschaltspannung
Kurzschlussschutz des Ausgangs
Ansprechschwelle des Schutzes
Ausgangsdatengröße
Technische Daten Zähler
Anzahl Zähler
Zählerbreite
maximale Eingangsfrequenz
maximale Zählfrequenz
Betriebsart Inkrementalgeber
Betriebsart Impuls/Richtung
Betriebsart Impuls
Betriebsart Frequenzmessung
Betriebsart Periodendauermessung
Gate-Anschluss möglich
Latch-Anschluss möglich
Reset-Anschluss möglich
Zähler-Ausgang möglich
Status, Alarm, Diagnosen
Statusanzeige
Alarme
Prozessalarm
Diagnosealarm
Diagnosefunktion
Diagnoseinformation auslesbar
Versorgungsspannungsanzeige
Sammelfehleranzeige
Kanalfehleranzeige
Potenzialtrennung
zwischen den Kanälen in Gruppen zu
zwischen Kanälen und Rückwandbus
Isolierung geprüft mit
Lade- und Arbeitsspeicher
Ladespeicher integriert
Ladespeicher maximal
Arbeitsspeicher integriert
Arbeitsspeicher maximal
Speicher geteilt 50% Code / 50% Daten
Memory Card Slot
Ausbau
Baugruppenträger max.
Baugruppen je Baugruppenträger
Handbuch VIPA HMI
603-2CC22
4 A
L+ (-125 mV)
L+ (-0,8 V)
0,5 A
max. 100 µs
max. 350 µs
-
5 W
max. 1000 Hz
max. 0,5 Hz
max. 10 Hz
L+ (-52 V)
ja, elektronisch
1 A
2 Byte
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ja
nein
ja
ja
nein
möglich
grüne LED
rote SF-LED
rote LED pro Gruppe
8
DC 500 V
32 KB
32 KB
24 KB
24 KB
-
MMC-Card mit max. 512
MB
1
4
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04