Handbuch VIPA HMI
Erweiterungs-
buchse
Spannungs-
versorgung
L+
M
M
DC24V
LEDs
Betriebsarten-
Schalter
RUN/STOP/MRST
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04
Jeder CC 03 hat seitlich eine 9polige Buchse integriert. Über diese Buchse
können Sie Ihren CC 03 um bis zu 4 System 100V Erweiterungs-Module
bzw. System 200V Module erweitern. Hierbei ist aber zu beachten, dass
die maximale Strombelastung von 800mA für den Rückwandbus nicht
überschritten wird.
Zur Ankopplung Ihrer Module ist ein gesondertes Busverbinderkabel
erforderlich, das Sie unter der Best.-Nr. VIPA 660-0KB00 von VIPA
beziehen können. Zum Anschluss besitzt das Buskabel auf der einen Seite
einen 9poligen Stecker und auf der anderen Seite einen 1fach
Busverbinder. Die Projektierung der Erweiterungs-Peripherie erfolgt im
Hardware-Konfigurator von Siemens.
Der CC 03 besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist mit DC 24V
(20,4 ... 28,8V) zu versorgen. Hierzu befindet sich auf der Rückseite ein DC
24V Anschluss. Das Netzteil ist gegen Verpolung und Überstrom geschützt.
Über die Versorgungsspannung werden neben der Elektronik auch die
integrierten Komponenten wie Ausgabe-Peripherie, DP-Slave und Bus-
erweiterung versorgt.
Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass die Buserweiterung mit max. 800mA belastet
werden kann.
Die LEDs auf der Rückseite dienen der Status-Anzeige der integrierten
CPU und des optionalen PROFIBUS DP-Slaves. Alle LEDs mit Ausnahme
von FC und MC finden Sie auch auf der Fronseite. Die Verwendung und
die jeweiligen Farben finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Bez.
Farbe
Bedeutung
R
Grün
CPU befindet sich im Zustand RUN
S
Gelb
CPU befindet sich im Zustand STOP
DE (Data Exchange) zeigt PROFIBUS-Kommunikation
DE
Gelb
des DP-Slave an (nur VIPA 603-2CC2x).
PW
Grün
CPU-Teil wird intern versorgt
SF
Rot
Leuchtet bei System-Fehler (Hardware-Defekt)
FC
Gelb
Leuchtet, sobald Variablen geforced (fixiert) werden*
MC
Gelb
Zeigt Zugriff auf MMC an*
* nur auf der Rückseite
Mit dem Betriebsartenschalter können Sie zwischen den Betriebsarten
STOP und RUN wählen. Die Betriebsart ANLAUF wird von der CPU auto-
matisch zwischen STOP und RUN ausgeführt.
Mit der Tasterstellung Memory Reset (MRST) fordern Sie Urlöschen an
bzw. einen Firmwareupdate von einer gesteckten MMC.
Teil 1 Hardwarebeschreibung
1-7