Teil 5 Funktionen des Bedienteils
Betriebsart
Übersicht
Online
Offline
Transfer
Navigation
5-16
Ihr Bediengerät hat Systemfunktionen integriert über die Sie die Betriebsart
des Bediengeräts einstellen können.
Hierbei sind folgende Betriebsarten möglich:
• Online
• Offline
• Transfer
Ihr Bediengerät startet immer in der Online-Betriebsart. In der Betriebsart
"Online" besteht eine logische Verbindung zwischen Bediengerät und CPU
bzw. es wird versucht eine Verbindung aufzubauen.
Im '"Offline"-Betrieb arbeitet Ihr Bediengerät von der CPU getrennt. Es wird
auch nicht versucht eine Verbindung aufzubauen. Somit lassen sich für
Testzwecke Meldungen, die bei Fehlen einer CPU auftreten, unterdrücken.
In der Betriebsart "Transfer" bringen Sie Ihr Bediengerät in die Bereitschaft
eine Projektierung über MPI zu empfangen. Als Kommunikationsparameter
werden hierbei die in Ihrem Bediengerät unter "MPI-Adr" vorgegebenen
Parameter verwendet.
Sobald sich Ihr Bediengerät in der Betriebsart '"Transfer" befindet, können
Sie Ihren PC via MPI ankoppeln und Ihr Projekt online aus dem OP-
Manager übertragen. Den Transfer können Sie jederzeit durch
abbrechen.
Hierbei kann die Ankopplung über einen MPI-Umsetzer erfolgen oder Sie
verwenden das "Green Cable" von VIPA für eine serielle Punkt-zu-Punkt-
Verbindung. Bei Einsatz des Green Cable ist im OP-Manager die Übertra-
gungsgeschwindigkeit auf 38400 Baud einzustellen.
Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass eine Online-Projektierung ausschließlich mit einer
lizenzierten Version des OP-Manager möglich ist!
Im Standard-Projekt finden Sie die Einstellung der Betriebsart unter
System > OPMode.
Die Betriebsart wechseln Sie mit
Passwortabfrage. Im Standard-Projekt lautet das Passwort 100.
Handbuch VIPA HMI
+
bzw.
. Hierbei erfolgt eine
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04
wieder