Teil 1 Hardwarebeschreibung
Steckplatz MMC-
Speicherkarte
MC
MMC
X1
M
DC24V
Batteriepufferung
für Uhr und RAM
Internes
Flash-ROM
1-8
Als externes Speichermedium können Sie im MMC-Slot ein MMC-
Speichermodul von VIPA einsetzen (Best.-Nr.: VIPA 953-0KX10). Ein
Zugriff auf MMC erfolgt immer nach URLÖSCHEN und nach PowerON.
Von VIPA erhalten Sie ein externes MMC-Lesegerät (Best.-Nr: VIPA
950-0AD00). Hiermit können Sie Ihre MMCs am PC beschreiben bzw.
lesen.
Bitte beachten Sie beim Einsetzen einer MMC, dass wie in der Abbildung
gezeigt der abgeflachte Teil oben ist.
Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass bei einem Schreibbefehl eine Fehlermeldung aus-
gegeben wird, wenn keine MMC gesteckt ist.
Die Daten werden aber trotzdem im internen Flash-ROM gesichert.
Die CC-CPU besitzt einen internen Akku, der zur Sicherung des RAMs bei
Stromausfall dient. Zusätzlich wird auch die interne Echtzeituhr über den
Akku gepuffert.
Der Akku wird direkt über die eingebaute Spannungsversorgung über eine
Ladeelektronik geladen und gewährleistet eine Pufferung für mindestens
30 Tage.
Achtung!
Der Akku muss in Ordnung sein, damit die CC-CPU in Betrieb gehen kann.
Bei einem Fehler des eingebauten Akkus, geht die CC-CPU in STOP und
meldet einen Sammelfehler. In diesem Fall sollte die CC-CPU überprüft
werden. Setzen Sie sich hierzu mit der VIPA in Verbindung!
Zusätzlich zum batteriegepufferten RAM besitzt die CC-CPU ein internes
Flash-ROM mit der Größe des entsprechenden Ladespeichers.
Über den Schreibbefehl Zielsystem > RAM nach ROM kopieren aus den
Zielsystem-Funktionen des Hardware-Konfigurator von Siemens werden
die Inhalte des Ladespeichers in das Flash-ROM übertragen und gleich-
zeitig auf eine eventuell gesteckte MMC geschrieben.
Die CC-CPU greift nur dann auf die Inhalte des Flash-ROMs zurück, wenn
der Akku für das batteriegepufferte RAM leer ist.
Das Flash-ROM wird durch URLÖSCHEN nicht gelöscht. Das Flash-ROM
können Sie löschen, indem Sie URLÖSCHEN durchführen und mit der
Zielsystem-Funktion RAM nach ROM kopieren den nun leeren Lade-
speicher in das Flash-ROM übertragen.
Handbuch VIPA HMI
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04