Handbuch VIPA HMI
Beschreibung
der Parameter-
daten
Eingabe Adr.,
Länge
Ausgabe Adr.,
Länge
Prm. Adr.
(24 Byte fix)
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04
Über einen Doppelklick im Hardware-Konfigurator auf CC 03DP öffnet sich
folgendes Dialogfenster zur Parametrierung der Datenbereiche für den
PROFIBUS-Slave:
Adresse, ab der die über PROFIBUS kommenden Daten mit der ent-
sprechenden "Länge" in der CPU abzulegen sind.
Die Längenangabe von 0 belegt für den Eingabe-Bereich keinen Speicher-
bereich in der CPU. Diese Längenangabe ist auf der Master-Seite in Form
von Bytegruppen für den PROFIBUS-Ausgabe-Bereich einzustellen.
Adresse, ab der die Daten abliegen, die über PROFIBUS zu senden sind.
Auch hier geben Sie über len die Datenbreite vor.
Die Längenangabe von 0 belegt für den Eingabe-Bereich keinen
Speicherbereich in der CPU. Diese Längenangabe ist auf der Master-Seite
in
Form
von
Bytegruppen
einzustellen.
Die Parameterdaten sind ein Auszug des Parameter-Telegramms. Das
Parameter-Telegramm wird bei der Masterprojektierung erzeugt und an
den Slave geschickt wenn:
• sich der CC 03DP im Hochlauf befindet.
• die Verbindung zwischen CC 03DP und Master gestört war, wie z.B.
kurzzeitiges Abziehen des Bus-Steckers.
Ein Parameter-Telegramm besteht aus profibusspezifischen Daten (Bus-
parameter) und benutzerspezifischen Daten in denen bei dem CC 03DP
die Ein- und Ausgabe-Bytes definiert sind.
Die benutzerspezifischen Daten (Byte 7 ... 31) werden mit einer fixen
Länge von 24 Byte ab der unter prm eingestellten Adresse im Speicher-
bereich der CPU eingeblendet. Hiermit können Sie die Parameter
überprüfen, die Ihr Slave vom Master erhält.
Teil 4 Einsatz CC 03DP unter PROFIBUS-DP
für
den
PROFIBUS-Eingabe-Bereich
4-13