Handbuch VIPA HMI
Ruhemeldung
System-
meldungen
Gravierende
Systemmeldung
Nicht gravierende
Systemmeldung
Anzeigepriorität
Beispiel
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04
Befindet sich Ihr Bediengerät in der Meldeebene und steht keine Meldung
an, so wird eine "Ruhemeldung" als Betriebsmeldung ausgegeben. Die
Ruhemeldung ist in der Firmware hinterlegt und enthält standardmäßig den
Ausgabestand und den Gerätetyp. Sie können im OP-Manager unter der
Meldungs-Nr. 0 die Inhalte der Ruhemeldung ändern. Hierbei können Sie
anderen Text, Datum und Uhrzeit darstellen, jedoch keine Variablen.
Systemmeldungen zeigen interne Betriebszustände des Bediengeräts an.
Sie weisen z.B. auf Fehlbedienungen oder Störungen in der Kommuni-
kation hin. Dieser Meldungstyp besitzt die höchste Anzeigepriorität. Tritt
eine Störung ein, so wird die aktuell angezeigte Betriebsmeldung
ausgeblendet und statt dessen eine Systemmeldung ausgegeben.
Eine "gravierende" Systemmeldung beruht auf einem Fehler, der nur durch
einen Neustart des Bediengeräts behoben werden kann.
Alle anderen Fehler erzeugen eine nicht gravierende Systemmeldung. Die
Anzeige einer nicht gravierenden Systemmeldung können Sie mit
jederzeit abbrechen und zur ursprünglichen Anzeige zurückkehren.
Im OP-Manager haben Sie die Möglichkeit die Ausgabe von System-
meldungen zu deaktivieren und deren Anzeigedauer vorzugeben.
Nach Ablauf der Anzeigedauer erfolgt automatisch ein Rücksprung zur
ursprünglichen Anzeige.
Systemmeldungen besitzen in jedem Fall die höchste Anzeigepriorität.
Betriebsmeldungen werden nach Meldungspriorität angezeigt.
Innerhalb der Betriebsmeldungen können in der Projektierung, je nach
Wichtigkeit, Meldungsprioritäten von 1 (niedrig) bis 4 (hoch) gesetzt
werden.
Liegen gleichzeitig mehrere Meldungen gleicher Anzeige- und Meldungs-
priorität vor, so wird jeweils die neueste Meldung zuerst angezeigt.
Reihenfolge des Eintreffens
1. Betriebsmeldung A (Priorität 2)
2. Betriebsmeldung B (Priorität 3)
3. Betriebsmeldung C (Priorität 2)
4. Systemmeldung A
5. Betriebsmeldung D (Priorität 4)
Teil 5 Funktionen des Bedienteils
Reihenfolge der Anzeige
1. Systemmeldung A
2. Betriebsmeldung D (Priorität 4)
3. Betriebsmeldung B (Priorität 3)
4. Betriebsmeldung C
(neuere mit Priorität 2)
5. Betriebsmeldung A
(ältere mit Priorität 2)
5-13