Teil 5 Funktionen des Bedienteils
Systemtastatur-
Abbild
Bit
7
1.DW
2.DW Sammelbit
Werteingaben
Vorgehensweise
5-10
Sie können in Ihrer CPU einen Datenbereich für die Systemtastatur
einrichten. Hier wird jeder Taste ein Bit zugeordnet. Durch entsprechende
Auswertung können Sie in Ihrem Anwenderprogramm auf Tastendrücke
reagieren.
Sofern Sie einen Datenbereich für die Systemtastatur verwenden möchten,
müssen Sie diesen im OP-Manager projektieren. Das Anlegen des
Datenbereichs erfolgt in der Projekt-Objektgruppe im Register "Area
Pointer".
Legen Sie hierzu im Register "Area Pointer" mit
Typ "System Key Assignment" an und weisen Sie diesem einen DB oder
Merkerbereich
zu.
Doppelwort und hat folgenden Aufbau:
Byte 0
6
5
4
3
Das Sammelbit 7 im 2. DW dient als Kontrollbit. Es wird bei jeder Über-
tragung des Tastaturabbildes vom Bediengerät an die CPU auf den Wert
"1" gesetzt und sollte nach der Auswertung durch Ihr Anwenderprogramm
zurückgesetzt werden.
Über Eingabefelder können Werte eingegeben werden, die zur Steuerung
übertragen werden.
1. Verzweigen Sie zunächst in das gewünschte Bild und dort in den ent-
sprechenden Bildeintrag.
2. Wählen Sie mit den Cursortasten innerhalb des Bildeintrages das
gewünschte Eingabefeld an.
3. Geben Sie nun den gewünschten Wert ein. Je nach Projektierung des
Feldes können Werteingaben erfolgen als:
- numerische Werteingaben
- alphanumerische Werteingaben
- symbolische Werteingaben
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
Eine eventuelle Fehleingabe können Sie mit
Daraufhin wird automatisch der ursprüngliche Wert wieder ins Feld
eingetragen. Wiederholen Sie die Eingabe mit dem richtigen Wert.
5. Verlassen Sie den Bildeintrag mit
Der
Tastatur-Datenbereich
2
1
0
7
9
8
7
.
Handbuch VIPA HMI
ein neues Objekt vom
besteht
Byte 1
6
5
4
3
6
5
4
3
abbrechen.
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04
aus
einem
2
1
0
2
1
0