Teil 5 Funktionen des Bedienteils
Meldepuffer
Blättern
Sprachen
5-14
Im Meldepuffer werden die letzten 50 Meldungen in der Reihenfolge ihres
Eintreffens gespeichert.
Ist der Meldepuffer voll, so wird jeweils die älteste Meldung überschrieben.
Sind gleichzeitig mehr als 50 Meldungen vorhanden (Meldungsschwall), so
werden nur die 50 aktuellen Meldungen aus dem Meldepuffer angezeigt.
Die Anzeige weiterer noch anstehender Meldungen nach dem Gehen
einzelner Meldungen ist nicht möglich.
Liegt keine Systemmeldung vor, so können Sie in der Meldeebene in noch
anliegenden Betriebsmeldungen mit den Pfeiltasten
Die Betriebsmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens und
geordnet nach Priorität angezeigt.
Anzeige der nächst älteren (nieder prioren) Meldung. Nach der ältesten
Meldung einer Prioritätsgruppe wird die jüngste der nächstniederen
Prioritätsgruppe ausgegeben. Die Ausgabe von "↓↓↓" markiert das Ende
der Meldungen.
Anzeige der vorhergehenden (höher prioren) Meldung. Nach der jüngsten
Meldung einer Prioritätsgruppe wird die älteste der nächst höheren
Prioritätsgruppe ausgegeben. Die Ausgabe von "↑↑↑" markiert das Ende
der Meldungen.
Rücksprung in die aktuell anstehende Meldung. Dies erfolgt auch
automatisch nach 1 Minute Wartezeit.
Im OP-Manager haben Sie unter "Language Assignment" die Möglichkeit,
aus 8 Sprachen bis zu 3 Sprachen für Bilder und Betriebsmeldungen
auszuwählen und zu projektieren. Wählen Sie hierzu im OP-Manager die
entsprechende Sprache und projektieren Sie Ihre Bilder und Meldetexte.
Sie haben jetzt die Möglichkeit in den bis zu 3 Sprachvarianten Bilder und
Meldetexte anzupassen.
Die Texte für die Systemmeldungen sind in 8 Sprachen im Bedienteil fest
integriert. Die Ausgabe der Texte richtet sich nach der am Bediengerät
eingestellten Sprache.
Während des Betriebs können Sie jederzeit eine der 3 vorprojektierten
Sprach-Varianten auswählen. Zur Sprachumschaltung können Sie im
Standardprojekt System > Language nach Eingabe eines Passworts
(Standard: 100) die Sprache wechseln. Hierbei wird vorausgesetzt, dass
Sie die gewünschte Sprache projektiert haben.
Nach der Sprachwahl startet das Bediengerät neu und alle sprach-
abhängigen Texte werden in der eingestellten Sprache dargestellt.
Handbuch VIPA HMI
bzw.
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04
blättern.