Teil 4 Einsatz CC 03DP unter PROFIBUS-DP
PROFIBUS-Aufbaurichtlinien
PROFIBUS
allgemein
Aufbau und
Einbindung in
PROFIBUS
Übertragungs-
medium
4-20
• Ein PROFIBUS-DP-Netz darf nur in Linienstruktur aufgebaut werden.
• PROFIBUS-DP besteht aus mindestens einem Segment mit mindestens
einem Master und einem Slave.
• Ein Master ist immer in Verbindung mit einer CPU einzusetzen.
• PROFIBUS unterstützt max. 126 Teilnehmer.
• Pro Segment sind max. 32 Teilnehmer zulässig.
• Die maximale Segmentlänge hängt von der Übertragungsrate ab:
9,6 ... 187,5kBaud
500kBaud
1,5MBaud
3 ... 12MBaud
• Maximal 10 Segmente dürfen gebildet werden. Die Segmente werden
über Repeater verbunden. Jeder Repeater zählt als Teilnehmer.
• Alle Teilnehmer kommunizieren mit der gleichen Baudrate. Die Slaves
passen sich automatisch an die Baudrate an.
• Der Bus ist an beiden Enden abzuschließen.
• Master und Slaves sind beliebig mischbar.
• Bauen Sie Ihr PROFIBUS-System mit den entsprechenden Modulen
auf.
• Projektieren Sie Ihren CC 03DP auf Slave- und auf Master-Seite.
• Übertragen Sie Ihre Projekte in die entsprechenden CPUs.
• Schließen Sie das PROFIBUS-Kabel am Koppler an und schalten Sie
die Spannungsversorgung ein.
PROFIBUS verwendet als Übertragungsmedium eine geschirmte, verdrillte
Zweidrahtleitung auf Basis der RS485-Schnittstelle.
Die RS485-Schnittstelle arbeitet mit Spannungsdifferenzen. Sie ist daher
unempfindlicher gegenüber Störeinflüssen als eine Spannungs- oder
Stromschnittstelle. Sie dürfen das Netz nur in Linienstruktur konfigurieren.
An der Rückseite Ihres CC 03DP befindet sich eine mit "DP" bezeichnete
9polige Buchse. Über diese Buchse koppeln Sie den PROFIBUS-Koppler
als Slave direkt in Ihr PROFIBUS-Netz ein.
Pro Segment sind maximal 32 Teilnehmer zulässig. Die einzelnen
Segmente werden über Repeater verbunden. Die max. Segmentlänge ist
von der Übertragungsrate abhängig.
Bei PROFIBUS-DP wird die Übertragungsrate aus dem Bereich zwischen
9.6kBaud bis 12MBaud eingestellt, die Slaves passen sich automatisch an.
Alle Teilnehmer im Netz kommunizieren mit der gleichen Baudrate.
Die Busstruktur erlaubt das rückwirkungsfreie Ein- und Auskoppeln von
Stationen oder die schrittweise Inbetriebnahme des Systems. Spätere
Erweiterungen haben keinen Einfluss auf Stationen, die bereits in Betrieb
sind. Es wird automatisch erkannt, ob ein Teilnehmer ausgefallen oder neu
am Netz ist.
→
1000m
→
400m
→
200m
→
100m
HB116D - CC 03 - Rev. 15/04
Handbuch VIPA HMI