MEDUCORE Standard
Monitormodus
Modus aktivieren
1. Funktionstaste
drücken.
EKG vorbereiten
1.
EKG-Elektroden auf den Oberkörper aufkleben.
2.
EKG-Kabel an das Gerät und den Patienten anschließen.
Code 1 (Europa)
Elektrodenkennzeichnung Farbkodierung
R
R / RA
L / LA
L
F
N
Code 2 (Amerika)
Elektrodenkennzeichnung Farbkodierung
N / RL
F / LL
RA
LA
LL
RL
EKG-Ableitungen wählen
1.
Funktionstaste
drücken, bis gewünschte Ableitung
angezeigt wird:
Pad, II
Pad, I, II, III, aVR, aVL, aVF (optional)
Herzfrequenzton (QRS) aktivieren / deaktivieren
1.
Funktionstaste
drücken.
2.
Lautstärke des Herzfrequenztons mit den Navigationstasten
oder
einstellen.
Akustische Alarmausgabe verwenden
kurz (< 2 s) drücken.
Aktive Alarme quittieren: Alarmtaste
Alarme für definierte Dauer stumm schalten / pausieren lassen
(abhängig von Voreinstellung): Alarmtaste
Quittierung / Stummschaltung / Pause aufheben: Alarmtaste
kurz (< 2 s) drücken.
Alarmgrenzen einstellen
1.
Menü | Alarmgrenzen-Einstellungen wählen.
2.
Alarmgrenzen den physiologischen Vitalparametern des Patienten
anpassen.
AED-Modus
Modus aktivieren
1. Funktionstaste
Defibrillation vorbereiten
1.
Defibrillationselektroden an das Gerät anschließen.
2.
Oberkörper entkleiden. Wenn notwendig: Feuchte Stellen auf dem
Oberkörper trocken reiben und Körperbehaarung entfernen.
3.
Defibrillationselektroden auf
den Oberkörper aufkleben.
Rot
Gelb
Grün
Schwarz
Defibrillation durchführen
Weiß
1.
Sprachausgaben und AED-Anweisungstexte befolgen. Das
Schwarz
Rot
Gerät führt eine Herzrhythmus-Analyse durch und bereitet die
Grün
Schockabgabe vor (wenn notwendig).
2.
Wenn notwendig: Lautstärke mit den Navigationstasten
oder
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schock!
➞ Patienten nicht berühren.
➞ Umstehende Personen vor Defibrillation warnen.
3.
Wenn das Gerät zur Schockabgabe auffordert: Schocktaste
drücken.
4.
Wenn das Gerät zur Herzlungenwiederbelebung auffordert:
länger (> 2 s) drücken.
Herzlungenwiederbelebung durchführen.
Bei intubiertem Patienten können Sie eine kontinuierliche Herz-
druckmassage durchführen (Funktionstaste
Metronom gibt Ihnen dann kontinuierlich die ideale Frequenz vor.
drücken.
einstellen.
). Das
Manueller Modus
Modus aktivieren
1.
Funktionstaste
drücken.
Defibrillation vorbereiten
1.
Defibrillationselektroden an das Gerät anschließen.
2.
Oberkörper entkleiden. Wenn notwendig: Feuchte Stellen auf dem
Oberkörper trocken reiben und Körperbehaarung entfernen.
3.
Defibrillationselektroden auf
den Oberkörper aufkleben.
Schockenergie wählen
1.
Funktionstaste Schockenergiewahl (z.B.
2.
Vordefinierte Schockenergie wählen.
Defibrillation durchführen
1.
EKG auswerten.
2.
Wenn Sie VF / VT erkennen: Funktionstaste
3.
EKG-Ableitungen kontrollieren, ob immer noch ein Schock
erforderlich ist.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schock!
➞ Patienten nicht berühren.
➞ Umstehende Personen vor Defibrillation warnen.
4.
Schocktaste
drücken.
5.
Wenn notwendig: Funktionstaste
drücken.
Einsatzdaten speichern
Automatisch: Unmittelbar nach dem Einschalten im internen
Gerätespeicher gespeichert, nach 1 min zusätzlich auf der
SD-Karte (wenn vorhanden)
Manuell auf SD-Karte speichern: Menü | System-Einstellungen |
SD-Karte | Gerätespeicher kopieren?
) drücken.
drücken.