Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Revolverschalten Von Hand - Siemens SINUMERIK ONE PLC Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz zum PLC-Grundprogramm
9.6 Funktionen (FC)
Tritt ein Fehler auf (Error == TRUE), muss der Baustein erneut mit Start := TRUE aufgerufen
werden.
Hinweis
Der Parameter "Start" benötigt keine Flanke für einen Folgeauftrag. Nach "Ready" == TRUE
kann sofort ein neuer Aufruf des Bausteins mit "Start" := TRUE erfolgen.
Randbedingungen
● Der Baustein darf nur mit Parameter Start := TRUE aufgerufen werden, wenn es einen
Auftrag zum Werkzeugwechsel mit aktivierter Schnittstelle in "LBP_TMTurret [DB73]" gibt.
Literatur
● Ausführliche Informationen zur Werkzeugverwaltung siehe Funktionshandbuch
Werkzeugverwaltung

Revolverschalten von Hand

Wird der Revolver über Handbedienung gedreht, ist damit weder ein Werkzeugwechsel noch
eine Korrekturanwahl verbunden. Der erste Schritt ist das Auswechseln des Werkzeugs auf
dem Werkzeughalter zurück auf seinen Revolverplatz. Dazu kann ein asynchroner Transfer
(TaskIdent := 4) verwendet werden. Wird jetzt der Revolver auf eine beliebige Position gedreht,
muss das Werkzeug auf diesem Platz aktiviert werden. Im einfachsten Fall geschieht das durch
eine T-Programmierung im Teileprogramm. Alternativ kann ein ASUP gestartet werden, dem
die aktuelle Revolverposition übergeben wird. Im ASUP kann dann das Werkzeug auf diesem
Platz aktiviert werden.
Erläuterung der Formalparameter
Signal
Start
ChgdRevNo
Ready
Error
664
Art
Typ
Wertebereich
E
BOOL
---
E
BYTE
1 ... 16
A
BOOL
---
A
INT
0 ... 3
Bedeutung
TRUE: Quittierung starten
Nummer der Revolver-Schnittstelle aus
"LBP_TMTurret [DB73]"
TRUE: Quittierung abgeschlossen
0: kein Fehler aufgetreten
1: kein Revolver vorhanden
2: Revolver-Schnittstelle ist unzulässig
3: Revolver-Schnittstelle ist nicht aktiv
Funktionshandbuch, 12/2019, A5E48053808A AB
PLC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis