Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 81

Werbung

Zykluszeit externer Summierer = 60 ms (Schließzeit externer Summierer x 2)
1. Berechnung der maximalen Anzahl Impulse pro Sekunde für die gewählte Schließzeit (P643).
Maximale Anzahl Impulse pro Sekunde
= 1 / Zykluszeit externer Summierer
= 1 / 0,060
= 16,6 (wird im SF500 auf eine Ganzzahl von 16 gerundet)
2. Berechnung der Impulse pro Sekunde, die für die gewählte Auflösung externer Summierer
(P638) erforderlich sind.
Impulse pro Sekunde = ((Referenzwert Durchsatzmenge) * 150%) / (Auflösung externer
Summierer x 3600)
= (50 t/h x 150%) / (0,001 x 3600)
= 20,83
Die erforderlichen 20,83 Impulse pro Sekunde überschreiten die maximale Anzahl von
16 Impulsen pro Sekunde. Folglich ist die Auflösung von 0,001 des externen Summierers
nicht ausreichend zum Nachführen auf 150% des Referenzwerts Durchsatzmenge. Die
Auflösung externer Summierer muss entweder auf 0,01 erhöht oder die Schließzeit externer
Summierer verringert werden.
Das Rücksetzen der Summierer erfolgt durch den Master-Reset (P999), den Summierer-Reset
(P648) oder per Tastenblock.
• Master Reset: Rücksetzen aller Summiererfunktionen.
• Summierer-Reset: Rücksetzen der internen Summierer 1 und 2 oder des Summierers 2 allein.
Durch Rücksetzen der internen Summierer 1 und 2 werden die internen Register für die
externen Summierer 1 und 2 zurückgesetzt.
• Tastenblock: Drücken Sie die folgenden Tasten im RUN-Modus, um internen Summierer 1
zurückzusetzen:
Mit dem Parameter Summiereranzeige (P647) können die internen Summierer im RUN-
Modus angezeigt werden. P647 ermöglicht die Anzeige eines Summierers oder beider
Summierer.
SF500
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
Bedienen
7.6 Summierung
81

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500