Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 48

Werbung

Inbetriebnehmen
5.4 Abgleich der Wägezellen
5.4.3
RUN-Modus
Nach korrekter Programmierung und erfolgreichem Null- und Vollabgleich kann der RUN-Modus
gestartet werden. Im Fall eines Problems wird nicht der Run-Modus gestartet, sondern der erste
fehlende Punkt (der Programmierung bzw. Kalibrierung) erscheint in der Anzeige.
Drücken Sie
Durchsatzmenge
Summierung 1
Beispiel: Der Schüttstrommesser läuft leer. Die aktuelle Durchsatzmenge ist 0 und es wurde
noch kein Material aufsummiert.
Sobald die Erstprogrammierung beendet ist und der SF500 im RUN-Modus betrieben
wird, kann der Schüttstrommesser den Normalbetrieb aufnehmen. Der SF500 funktioniert
entsprechend der Erstprogrammierung und -kalibrierung. Er meldet die Durchsatzmenge des
Materials und die aufsummierte Menge.
Wenn der Betrieb im RUN-Modus erfolgreich ist, ist eine Neukalibrierung anhand einer Reihe
von Materialtests durchzuführen. Materialtests überprüfen die Genauigkeit des SF500. Bei
Ungenauigkeiten ist eine manuelle Vollpunktkorrektur (P019) möglich.
Neukalibrierungen von Null- und Vollabgleich sind regelmäßig erforderlich, um die
Genauigkeit der angezeigten Durchsatzmenge und Summierung zu garantieren.
Siehe Abschnitt Neukalibrierung (Seite 53).
48
0,00 t/h
0,00 t
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
SF500

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500