Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 142

Werbung

Parametrieren
11.4 Kalibrierung (P295 – P360)
Auswahl von Multi-Vollabgleich 3 und 4 reserviert. Eingang 3 ist für die Auswahl von Multi-
Vollabgleich 5 bis 8 reserviert.
2)
Geben Sie den Wert 1 ein (vorhandener Wert – ALT_DSP), um den neuen Vollabgleich der
Online-Kalibrierung abzulehnen.
Auswahl Multi-Vollab‐
gleich
1
2
3
4
5
6
7
8
Ein Multi-Vollabgleich, bei dem zuvor keine Null- und Vollkalibrierung durchgeführt wurde,
kann nicht angewählt werden. Eine solche Anfrage wird ignoriert.
Hinweis
• Bei Durchführung eines Fern-Vollabgleichs wird zuerst ein Nullabgleich durchgeführt. Das
System fordert Sie dann auf, den Test des Vollabgleichs einzustellen. Sobald sich die
Gewichtslast innerhalb von ± 2% des Referenzwerts befindet, wird der Vollabgleich
vorgenommen.
• Um den Druckbefehl zu ermöglichen, muss sich der SF500 im RUN-Modus befinden.
11.4
Kalibrierung (P295 – P360)
11.4.1
P295 Abgleich Wägezelle
Aktiviert einen elektronischen Abgleich der Wägezellensignale. Ein Abgleich ist für
Schüttstrommesser mit zwei Wägezellen erforderlich.
Angaben zu Voraussetzungen und Durchführung finden Sie in Kapitel Inbetriebnahme
(Seite 37).
11.4.2
P341 Betriebsdauer
Anzahl der Tage, seit der das Gerät in Betrieb ist. Die Dauer wird einmal täglich in einem Zähler
aufgezeichnet, der nicht zurückgesetzt werden kann. Zeitspannen von weniger als 24 Stunden
werden weder aufgezeichnet noch aufsummiert (f = 0).
142
Zusatzeingang
Zusatzeingang 2
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
Zusatzeingang 3
SF500

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500