Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 123

Werbung

Sobald die internen Summierer-Register den Wert 100.000.000 erreichen, werden die
internen Register auf Null zurückgesetzt und die Anzeige des LUI startet wieder von 0. Auch
das Wort Instrument_Status2 wird auf 0 zurückgesetzt.
Beispiel: R41.025
Bits 0 und 1 zeigen an, wie viele Dezimalstellen in Summierer 1, Wörter 7 und 8 gelesen
werden.
Bit 15 erlaubt die Angabe, ob zu viele Dezimalstellen gewählt sind, um den Wert des
Summierers korrekt zu lesen.
Wenn drei Dezimalstellen in Summierer 1 gelesen werden:
Bits 15
 
Wenn drei Dezimalstellen in Summierer 1 gelesen werden und der Wert zu groß ist, um mit
drei Dezimalstellen gelesen zu werden:
Bits 15
 
E/A (R41.070 – 41.116)
Der SF500 liefert Ein-/Ausgänge in folgenden Formen:
• Digitaleingänge
• Relaisausgänge
• mA Eingänge
• mA Ausgänge
Die Standardausführung des SF500 liefert nur einen mA Ausgang (0/4 – 20 mA). Mit einem
1
optionalen mA E/A-Modul stehen zwei mA Eingänge (0/4 – 20 mA) und zwei zusätzliche mA
Ausgänge zur Verfügung.
Die der Ein-/Ausgabe zugewiesenen Register stellen einen logischen Zustand (z. B. offen oder
geschlossen) gemäß der E/A-Konfiguration dar. Digitaleingänge werden über P270, Funktion
Zusatzeingang, konfiguriert, während Relaisausgänge über P100, Relaisfunktion, konfiguriert
werden.
Die E/A werden den jeweiligen Eingangs- und Ausgangsregistern R41.070 und R41.080 wie
folgt zugeordnet:
R41.070
Eingang
1
2
3
4
5
SF500
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
14
13
12
11
0
0
1
0
0
14
13
12
11
1
0
1
0
0
1
1
Bit
1
2
3
4
5
10
9
8
7
6
1
0
0
0
0
10
9
8
7
6
1
0
0
0
0
R41.080
Ausgang
1
2
3
4
5
Kommunikation
10.5 Modbus RTU/ASCII-Protokoll
5
4
3
2
1
0
0
0
0
1
5
4
3
2
1
0
0
0
0
1
Bit
1
2
3
4
5
0
1
0
1
123

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500