Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 156

Werbung

Parametrieren
11.9 Summierung (P619 – P648)
Der Wert kann an bestimmte Anforderungen zum Schließen des Kontakts angepasst werden,
z. B. im Fall von speicherprogrammierbaren Steuerungen.
Hinweis
• Bewirkt die gewählte Dauer, dass der summierte Wert hinter dem Zählwert zurückbleibt, so
wird automatisch die nächstmögliche Dauer eingegeben.
• Die Ausgangsfrequenz des externen Summierers darf 13,33 Hz bei 150% des Referenzwerts
Durchsatzmenge nicht überschreiten.
11.9.9
P647 Summiereranzeige
Auswahl der anzuzeigenden Summierer, entweder manuell über die Bildlauf-Taste oder
automatisch durch Steuerung des Bildlaufmodus (P081).
Eingabe:
1 = Summierer 1
2 = Summierer 2
3 = Summierer 1 und 2
11.9.10
P648 Reset interner Summierer
Manueller Reset des angewählten internen Summierers bei der Eingabe (f = 0).
Eingabe:
0 = Kein Reset
1 = Reset Summierer 2
2 = Reset Summierer 1 und 2
Durch Rücksetzen der internen Summierer 1 und 2 werden die internen Register für die
externen Summierer 1 und 2 zurückgesetzt.
11.9.11
P699 ECal mV Messspanne
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn die Funktion Ecal in P002 gewählt wurde.
Eingabe der mV Messspanne, die 0 bis 100% der vollen Durchsatzmenge entspricht.
Die Anzeige geht auf P017 über, um den Referenzwert Durchsatzmenge als Testmenge
anzuzeigen.
156
f
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
SF500

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500