Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 77

Werbung

Bedienen
7.1
Erfassung der Durchsatzmenge
Damit der SF500 den Durchsatz und die aufsummierte Menge berechnen kann, wird ein
Durchsatzsignal benötigt, das dem Materialfluss entspricht. Dieses Signal wird vom
Schüttstrommesser geliefert. Der SF500 ist mit Schüttstrommessern kompatibel, die eine oder
zwei DMS-Wägezellen besitzen. Eine LVDT-Karte (Option) ermöglicht den Betrieb mit
Differentialtransformator-Wägezellen (LVDT).
Angaben zum Schüttstrommesser finden Sie unter Technische Daten (Seite 167) und zum
Anschluss unter Verschaltung (Seite 21).
7.2
Feuchtekompensation
Mit der Feuchtekompensation kann die Feuchtigkeit des zu verwiegenden Materials
ausgeglichen werden. Sie ermöglicht die Korrektur des Feuchtigkeitsgehalts der Durchsatz- und
summierten Menge für alle gewählten Multi-Vollabgleiche. Der korrigierte Wert stellt den
trockenen Mittelwert des beförderten Materials dar.
Der SF500 empfängt das statische Wägezellensignal und korrigiert den angezeigten und
integrierten Durchsatzmengenwert um den Feuchtigkeitsgehalt. Zur Annahme des mA
Signals vom Feuchtemesser ist das mA E/A-Modul erforderlich. Das mA Signal entspricht
0 bis 100% Feuchtigkeit. Der Feuchtigkeitsgehalt wird in P398-01 angezeigt. P398-02 erlaubt
die Darstellung des Feuchtigkeitsgehalts als Anteil der Masse, die von der Gesamtmasse
abzuziehen ist.
Beispiel:
Bei einer Einstellung von P398-02 = 30% entspricht der 4 – 20 mA Eingang einem
Feuchtigkeitsgehalt von 0 – 30%. Ein Feuchtemesser hat keinen Einfluss auf den Null-
und Vollabgleich. Es ist selbstverständlich, dass die Kalibrierungen unter Einsatz trockener,
statischer Gewichte durchgeführt werden.
Der Feuchtemesser ist an den entsprechenden mA Eingang anzuschließen und wie in den
folgenden Schritten beschrieben zu programmieren:
1. Aktivierung der mA Eingangsfunktion für die Feuchtekompensation P255–01 oder 02 = 4
(Feuchtekompensation).
2. Einstellung des mA Eingangsbereichs P250–01 oder 02 = 2 (Voreinstellung: 4 – 20 mA).
3. Einstellung des mA Eingangs Feuchtigkeitsgehalt P398–02 = 100% (Voreinstellung).
4. Betrachtung des Feuchtigkeitsgehalts mit P398–01.
SF500
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
7
77

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500