Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 113

Werbung

Zum Zeitpunkt der Herausgabe dieses Handbuchs befand sich das Modbus-Protokoll unter
„products / technical publications / communications products / Modbus protocol".
Hinweis
Siemens ist nicht Besitzer des Modbus RTU-Protokolls. Änderungen der Informationen bezüglich
dieses Protokolls sind vorbehalten.
Modicon ist eine eingetragene Marke von Groupe Schneider.
1)
In dieser Anleitung finden Sie eine kurze Beschreibung von Modbus RTU und Modbus ASCII.
Eine ausführliche Beschreibung des Modbus-Protokolls erhalten Sie von Ihrem örtlichen
Schneider Ansprechpartner. Besuchen Sie auch ihre Webseite (http://www.modicon.com/).
10.5.1
Funktionsweise Modbus
Wie oben erwähnt ist Modbus ein Master/Slave-Protokoll, auch als Frage-Antwort-Protokoll
bezeichnet. Unter beiden Begriffen versteht man, dass in einem Netzwerk ein Master
Datenanfragen an mehrere Slave-Geräte sendet. Die Slave-Geräte dürfen nur kommunizieren,
wenn sie eine Anforderung erhalten haben. Ihre Antwort besteht entweder in der Übertragung
der angeforderten Daten an den Master oder in einem Fehlercode. Der Fehlercode beinhaltet
den Grund für die Nicht-Übertragung der angeforderten Daten oder die Angabe, dass die
Anfrage nicht verstanden wurde. Siehe Abschnitt Fehlerverhalten (Seite 128).
Alle Daten des SF500 werden den Modbus-Verzeichnissen zugeordnet. Modbus-
Funktionscode 03 kann die Daten von dort lesen und Modbus-Funktionscode 06 und 16
kann an sie schreiben.
10.5.2
Modbus RTU / ASCII
Modbus RTU und ASCII unterscheiden sich hauptsächlich in zwei Punkten. Zum einen erfolgt die
Nachrichtencodierung bei Modbus RTU als 8-Bit-Binärzeichen, wohingegen bei ASCII die
Nachrichten in ASCII-Zeichen kodiert werden. Ein Informationsbyte wird bei RTU demnach in
8 Bits kodiert und in zwei ASCII-Zeichen bei ASCII (das entspricht zwei 7-Bit-Einheiten). Zum
anderen sind die Fehlerprüfmethoden unterschiedlich (siehe unten).
Vorteil von Modbus RTU ist ein weit größerer Datentransfer als bei ASCII. Modbus ASCII
ermöglicht dagegen Zeitintervalle von bis zu einer Sekunde zwischen Zeichen, ohne dass ein
Fehler erzeugt wird. Beide Protokolle können mit dem SF500 eingesetzt werden.
10.5.3
Modbus-Format
Hinweis
Ein handelsüblicher Modbus-Driver übernimmt alle Nachrichtendetails für Sie.
SF500
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
Kommunikation
10.5 Modbus RTU/ASCII-Protokoll
113

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500