Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 155

Werbung

2 = summierte Menge addieren, Überprüfung Summierer sowie Hauptsummierer
Hauptsummierer sind die internen Summierer 1 und 2 und die externen Summierer 1 und 2.
1
11.9.7
P638 Auflösung externer Summierer
Hinweis
• Bewirkt die gewählte Auflösung, dass der summierte Wert bei 100% des Referenzwerts
Durchsatzmenge hinter dem Zählwert zurückbleibt, so wird automatisch die nächstmögliche
Auflösung eingegeben.
• Die Ausgangsfrequenz des externen Summierers darf 13,33 Hz bei 150% des Referenzwerts
Durchsatzmenge nicht überschreiten.
Dieser Parameter bestimmt die Auflösung des gewählten externen Summierers.
Summierer sind:
P638-01, externer Summierer 1 (T1), Klemmen 52/53
P638-02, externer Summierer 2 (T2), Klemmen 55/56
Eingabe:
1 = 0,001 (ein tausendstel)
2 = 0,01 (ein hundertstel)
3 = 0,1 (ein zehntel)
4 = 1 (Einheit)
5 = 10 (zehnfach)
6 = 100 (hundertfach)
7 = 1000 (tausendfach)
11.9.8
P643 Schließzeit externer Summierer
Einstellung der Kontaktschließdauer in ms, für den gewählten externen Summierer, 1 und 2
(P643-01 oder -02) (f = 30).
Die Werte sind als Inkrement von 10 ms, von 0 bis 300 ms, einzugeben. Die Berechnung
erfolgt automatisch bei Eingabe von P011 (Referenzwert Durchsatzmenge) und P638
(Auflösung externer Summierer 1). Durch diese Kontaktschließzeit kann die Reaktionszeit
des Transistorausgangs den Summierungswert bis zu 150% des Referenzwerts nachführen.
SF500
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
f
Parametrieren
11.9 Summierung (P619 – P648)
aktiviert
1
155

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500