Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 147

Werbung

11.6.2
P391 Linearisierung, Durchsatzpunkte
Eingabe der Durchsatzwerte, in Einheiten von P017, für den gewählten Punkt 1 bis 5 (P391-01
bis -05). (f = 0,00). Der Maximalwert beträgt 150%.
11.6.3
P392 Linearisierung, Korrektur in %
Eingabe des Korrekturwerts, in Prozent, für den gewählten Punkt 1 bis 5 (P392-01 bis -05). Der
Bereich beträgt -150 bis 150%. (f = 0,00)
11.6.4
P398-01 Feuchtigkeit
Korrektur des Feuchtigkeitsanteils von Durchsatzmenge und Summierung für alle gewählten
Multi-Vollabgleiche. Die korrigierten Werte stellen den trockenen Mittelwert des beförderten
Materials dar (f = 0,00).
Eingabe des Feuchtigkeitsgehalts in % vom Gewicht oder mA Eingangswert.
11.6.5
P398-02 Feuchtigkeit
Ermöglicht die Skalierung des Feuchtigkeitgehalts P398–01 auf einen Maximalwert.
Eingabe des Feuchtigkeitsgehalts in % vom Durchsatz (Maximalwert 20 mA).
11.7
PID-Regelung
Parameter (P400 – P419)
Hinweis
• Änderungen von P401, P402 und P414 werden im automatischen Modus nicht sofort
durchgeführt. Sie müssen im manuellen Modus eingegeben werden und werden dann bei
Rückkehr in den automatischen Modus durchgeführt.
• Die PID-Regelung setzt während einer Kalibrierungsfunktion (z. B. Null-, Vollabgleich,
Korrekturfaktor oder Materialtest) aus.
11.7.1
P400 PID-System
Aktivierung des gewählten PID-Systems, System 1 oder 2 (P400-01 oder -02).
Eingabe:
SF500
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
Parametrieren
11.7 PID-Regelung
147

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500