Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 171

Werbung

Anhang
A.1
Anhang I
A.1.1
Sichern des Speichers
Der SF500 erfordert weder Wartung noch Reinigung. Lediglich die Speicherbatterie muss in
regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Siehe Installation/Ersatz der Speicherbatterie
(Seite 35).
A.1.2
Software-Updates
Software-Updates erfordern die Dolphin Plus-Software von Siemens. Wenden Sie sich an Ihren
zuständigen Siemens Ansprechpartner.
Vor einem Download der neuen Software ist eine Sicherungskopie der alten Software und
der Parameter auf Ihrem PC empfehlenswert.
Nach der Installation muss ein Master Reset (P999) durchgeführt werden.
Die Parameter können dann entweder manuell oder von der zuvor gespeicherten Datei
wieder eingelesen werden. Beim Downloaden von Parametern über Dolphin Plus muss sich
der SF500 im PROGRAMMIER-Modus befinden. Die Werte für Null- und Vollpunkt sind
in der Parameterdatei enthalten. Dennoch sollten so bald wie möglich neue Null- und
Vollkalibrierungen durchgeführt werden, um die Betriebsgenauigkeit zu gewährleisten.
A.1.3
Kriterien für die Kalibrierung
Nullabgleich
• Es darf kein Material durch den Schüttstrommesser fließen. Lassen Sie den
Schüttstrommesser einige Minuten lang warm laufen und prüfen Sie, dass er leer ist.
• Während eines Nullabgleichs werden keine Testgewichte verwendet.
• Während einem Nullabgleich wird der Feuchtigkeitseingang nicht verwendet
Vollabgleich
• Führen Sie zuerst einen Nullabgleich durch
• Der Schüttstrommesser muss leer sein
• Testgewicht muss angebracht sein
SF500
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
A
171

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500