Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7156 Betriebsanleitung Seite 117

Werbung

Diagnose
PID-Feinab‐
gleich
10.5.5
Modbus-Registerverzeichnis (Fortsetzung)
Format (R40.062)
Dieser Wert bestimmt das Format aller Doppelregister-Ganzzahlen ohne Vorzeichen
(UINT32), mit Ausnahme derjenigen, die sich im direkten Parameterzugriff befinden.
SF500
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E35574806-AG
Typ
Beschrei‐
bung
Diagnosezu‐
41.200
stand
P940, Wäge‐
41.201
zelle A, In‐
dex 1
P940, Wäge‐
41.203
zelle B, Index
2
P943, In‐
41.209
dex 1
P943, In‐
41.215
dex 2
P943, In‐
41.217
dex 3
PID 1 Propor‐
41.400
tionalfaktor
PID 2 Propor‐
41.402
tionalfaktor
PID 1 Integ‐
41.404
ralfaktor
PID 2 Integ‐
41.406
ralfaktor
PID 1 Diffe‐
41.408
rentialfaktor
PID 2 Diffe‐
41.410
rentialfaktor
PID 1 Opti‐
41.412
malwertfak‐
tor
PID 2 Opti‐
41.414
malwertfak‐
tor
PID 1 Ver‐
41.416
hältnis Fern‐
schaltpunkt
PID 2 Ver‐
41.418
hältnis Fern‐
schaltpunkt
Start
Anz. R
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
10.5 Modbus RTU/ASCII-Protokoll
Parameter‐
Lesen
werte
Zahlencode
r
32 Bits
r
32 Bits
r
32 Bits
r
32 Bits
r
32 Bits
r
32 Bits
r/w
32 Bits
r/w
32 Bits
r/w
32 Bits
r/w
32 Bits
r/w
32 Bits
r/w
32 Bits
r/w
32 Bits
r/w
32 Bits
r/w
32 Bits
r/w
Kommunikation
Referenz
Siehe Diag‐
nose
(R41.200)
weiter un‐
ten.
Siehe P940
Wägezelle
mV Signal‐
test (Sei‐
te 161)
und P943 Re‐
ferenzwert
Wägezelle
LVDT A/D
(Seite 161)
Siehe P405
(Seite 148).
Siehe P406
(Seite 149).
Siehe P407
(Seite 149).
Siehe P408
(Seite 149).
Siehe P418
(Seite 150).
117

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics sf500