Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mercedes-Benz Anleitungen
Autos
Axor BM 95x
Mercedes-Benz Axor BM 95x Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mercedes-Benz Axor BM 95x. Wir haben
1
Mercedes-Benz Axor BM 95x Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Mercedes-Benz Axor BM 95x Bedienungsanleitung (464 Seiten)
Aufbaurichtlinien Lastkraftwagen
Marke:
Mercedes-Benz
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
6
Konzept dieser Aufbaurichtlinie
7
Weitere Informationen
8
Darstellungsmittel
8
Fahrzeugsicherheit
9
Betriebssicherheit
10
Hinweis zum Urheberschutz
11
Allgemeines
12
Fahrzeug- und Typbezeichnungen
12
Technische Beratung und Ansprechpartner
15
Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen
17
Unbedenklichkeitsbescheinigungen
17
Erforderliche Unterlagen
18
Rechtsanspruch
18
Produktsicherheit
19
Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit
20
Sicherheitsrelevante Merkmale
20
Abnutzung
20
Aufbauhersteller-Informationsportal
21
Unternehmensprofil (ABH-Profil) und die Qualified Partner List (QPL)
21
MBAS-Web ( Mercedes-Benz Aufbauhersteller-System) und Auftragsdaten
22
Partnerschaft und Kontaktmöglichkeiten
22
Werkstattinformationssystem (WIS)
23
Mercedesstern und Emblem
24
Verbindliche Regelung
25
Integrierte Aufbauten
25
Markenzeichen
25
Fahrzeug mit Fahrerhausdesign des Aufbauherstellers
25
Verwendung des Mercedessterns
26
Verwendung des Mercedes-Benz Emblems
26
Verwendung des Schriftzugs „ Mercedes-Benz
26
Verwendung des Schriftzugs „Atego
27
Verwendung von Schriftzügen und Markenzeichen des Aufbauherstellers
28
Fahrzeugauslieferung mit Markenzeichen
28
Zusatzkennzeichnung
28
Verwendung von Original-Design und Original-Bauteilen
29
Bezeichnung von Fahrzeugprodukten
29
Kennzeichnung von Anbauteilen
29
Wiederverwertung von Bauteilen - Recycling
30
Weitere Informationen
30
Qualitätssystem
31
Planung der Aufbauten
32
Auswahl des Fahrgestells
32
Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks
33
Fahrzeugänderungen
34
Abmessungen, Gewichtsangaben, Gesamtfahrzeughöhe
35
Einhaltung der Zulässigen Gesamtfahrzeughöhe (Großvolumentransporter)
35
Bereifung
36
Schraub- und Schweißverbindungen
37
Schraubverbindungen
37
Eigenschaften
38
Vorspannkraft
39
Schweißverbindungen
41
Geräuschdämmung
42
Abgasanlage
43
Euro 3
43
Euro 4 und Euro 5
44
Teileumfang für Adblue ® -Leitungsverlängerung
46
Wichtige Anforderungen an die Verlängerung der Abgasleitung
49
Wartung und Instandsetzung
50
Wartungsanweisungen
50
Arbeiten zur Lagerung des Fahrzeugs
51
Wartung und Lagerung von Batterien
51
Arbeiten vor der Auslieferung des Umgebauten Fahrzeugs
52
Sonderausstattungen
53
Pneumatische Nebenverbraucher
54
Anschlüsse Vierkreisschutzventil
54
Maximal Zulässiger Luftverbrauch
55
Technische Grenzwerte bei der Planung
56
Fahrzeugüberhang und Technische Radstände
56
Maximale Fahrzeugüberlängen
57
Weitere Informationen
57
Gewichtsverteilung, Schwerpunkthöhe, Stabilisatoren
58
Gewichtsverteilung
58
Schwerpunkthöhe
58
Stabilisatoren/Telligent ® -Wankregelung
59
Lenkbarkeit
61
Freiraum für Aggregate und Fahrerhaus
63
Fahrerhausüberbauung
63
Fahrerhaus
64
Luftleitkörper
66
Telligent®-Stabilitätsregelung
67
Auflieger
68
Lastzuggesamtgewicht (LZGG)
69
Erforderliche Kühler-/Lüfterausstattung für OM 501 la in EURO 4/5-Ausführung (Motorcode MV1-MV4, MX0, MU5)
72
Erforderliche Kühler-/Lüfterausstattung für OM 502 la in EURO 4/5-Ausführung (Motorcode MU6-MU8)
73
Technisches Fahrzeuggesamtgewicht und Achslasten
74
Weitere Informationen
74
Schadenverhütung
75
Elektrische Anlage
75
Bremsschläuche/Kabel und Leitungen
77
Mobile Kommunikationssysteme
78
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
79
Schweißarbeiten
80
Korrosionsschutzmaßnahmen
81
Korrosionsschutz an Verstärkungs- und Anbauteilen
82
Korrosionsschutzgerechte Schweißarbeiten
83
Verschraubungen
84
Lackierarbeiten
86
Motor
87
Blattfedern
88
Fahrerhaus Kippen
89
An- und Abschleppen
90
Brandgefahr
91
Gasanlage
92
Vorschriften und Merkblätter
92
Vorkehrungen bei einem Druckgasbehälterausbau
94
Ausgebauter Druckgasbehälter
94
Lackierarbeiten
95
Erdgashochdruckleitungen
95
Auspuffanlage
96
Aufbaubefestigung
96
Zugänglichkeit zu den Druckgasbehältern
96
Leistungsabnahme über Nebenabtrieb (NA)
97
Weitere Informationen
97
Auslieferung
98
Lagerung und Auslieferung des Fahrzeugs
98
Änderung am Grundfahrzeug
99
Allgemeines
99
Werkstoff für Fahrgestellrahmen
100
Bohren am Fahrzeugrahmen
101
Schweißen am Fahrzeugrahmen
103
Verstärkungen
104
Brems- und Druckluftanlage
105
Druckluftanlage
106
Quer-Einschlagdorn Einschlagdorn Schnitt Ø (Standard)
106
Leitungsverlegung
107
Biegeradien für Kunststoffleitungen
107
Zetros Druckluftentnahme für Nebenverbraucher
108
Druckluftverteiler Rückansicht
108
Überströmventil
109
Radstandsänderungen
110
Unbedenklichkeitsbescheinigung von Radstandsänderungen
110
Radstandsänderung durch Versetzen des Hinterachsaggregats
112
Radstandsänderung - Trennen des Rahmenlängsträgers
113
Gelenkwellen
119
Beugungsarten
120
Rahmenänderungen
121
Rahmenverlängerung
121
Rahmenverlängerung: Normal-Fahrgestell
122
Rahmenverkürzung
122
Schlussquerträger
123
Nachrüstung Querträger
125
Anbauteile und Zusatzaggregate
126
Befestigung am Fahrgestellrahmen
126
Unterlegkeile
127
Kotflügel und Radkästen
127
Reserverad
127
Frontunterfahrschutz
128
Unterfahrschutz Hinten
129
Seitliche Schutzvorrichtung
131
Anbauten Seitlich am Rahmen
132
Sattelzugmaschine
132
Pritschenfahrzeug
132
Frontanbauten
134
Fahrerhaus
135
Adaption einer Mannschaftskabine/Doka an das Kurze Fahrerhaus (Code F07)
136
Unbedenklichkeitsbescheinigung
137
Sitze und Sitzbank
138
Retarder
139
Vorlaufachse/Nachlaufachse
140
Nachträglicher Einbau eines Automatikgetriebes
141
Elektrik/Elektronik
142
Fahrzeugmasse
145
Abgriff von Leitungen zu Steuergeräten
145
Stromabnahme - Zusatzverbraucher
146
Stromverbraucher bis 10 Ampere
146
Erläuterungen Kabelstecker (Kammerbelegung)
148
Kabelstecker
148
Elektrischer Stromlaufplan (Stromabnahme bis 10 Ampere)
151
Stromverbraucher über 10 a
153
Anschluss
156
Sicherung
161
Weitere Informationen
163
Anbau Beleuchtung
164
Elektrische Leitungen
165
Zusatzinfo
167
Vorbereitung Kabelverlegung
169
Einbruch-Diebstahl-Warnanlage
170
Parametrierbares Sondermodul (PSM)
171
Stromlaufpläne
173
Nachrüstschalter
174
Nebenabtriebe
180
Getriebeabhängiger Nebenabtrieb (NA)
181
Motorabhängiger Nebenabtrieb (NMV)
182
Kipperpumpe
183
Motorabtrieb Vorn
184
Riemenantrieb
184
Gelenkwellenantrieb
184
Motorabtrieb Hinten
185
Starrer Antrieb
186
Elastischer Antrieb
186
Motorabtrieb Hinten
187
Gelenkwelleneinbau
189
Beugungsarten
189
Allgemeines
190
Maulkupplung
190
Freiraummaße
190
Anhängerkupplung
190
Kugelkopfkupplung
192
Fahrzeugeinsatz mit Zentralachsanhänger
193
Kupplungsgrößen
193
Tiefergelegte Anhängerkupplung
194
Tiefergelegte Anhängerkupplung für Zentralachsanhänger
196
Sattelzugmaschinen-Fahrgestell
198
Sattelzugmaschinen
198
Normal-Fahrgestelle als Sattelzugmaschinen
198
Notwendige Umbaumaßnahmen am Fahrgestellrahmen
198
Anschlüsse für Bremsanlage und Elektrische Anlage
199
Motorvorwärmgeräte
200
Zetros Elektrik/Elektronik
201
Elektrische Schnittstellen (FF-Platte)
201
Stromabnahme IM Fahrerhaus - Code ED9
202
Aufbaustecker XT7.1
204
Energieverteiler
205
Elektrische Vorrüstung Seilwinde (Code G97)
207
Zetros Nebenabtriebe und Hydraulikpumpen
209
Motor mit Gas/Diesel-Mischbetrieb
212
Weitere Informationen
213
Ausführung von Aufbauten
213
Allgemeines
213
Montagerahmen
214
Werkstoff für Montagerahmen
215
Gestaltung des Montagerahmens
216
Gestaltungsbeispiele: Übergang vom Geschlossenen zum Offenen U-Profil
217
Profilabmessungen
220
Befestigung des Montagerahmens
221
Kraftschlüssige Verbindung - Konsolenbefestigung
222
Plattenbefestigung
222
Formschlüssig Schubfeste Verbindung (Laschenbefestigung)
226
Laschenbefestigung
226
Schnellverschluss für Wechselaufbauten
227
Selbsttragende Aufbauten
228
Allgemeines
228
Kasten- und Kofferaufbauten
228
Pritschen- und Wechselaufbauten
229
Pritschenaufbau
229
Wechselaufbau
230
Weitere Informationen
230
Ladekranaufbau
231
Ladekranaufbau hinter dem Fahrerhaus Actros (BM 93X), Axor (BM 95X), Econic
231
Ladekranaufbau Hinten dem Fahrerhaus Atego (BM 97X)
236
Maximales Kranmoment - Ladekran hinter Fahrerhaus Zulässiges Rahmenlängsträger 3-Punkt-Befestigung Hilfsrahmen
237
Ladekranaufbau am Heck Actros (BM 93X), Axor (BM 95X), Econic
239
Ladekranaufbau am Heck Atego (BM 97X)
243
Absattelbarer Ladekran
245
Fahrzeuge mit Anhebbarer Nachlaufachse (Liftachse)
245
Kippaufbauten
246
Weitere Informationen
246
Montagerahmen
246
Profilabmessungen und Montagerahmen-Widerstandsmomente
247
Kipplager
248
Sicherungseinrichtungen
248
Kipp-Presse
248
Dreiseiten-Kippaufbauten
248
Fahrzeuge mit Scheibenbremsen an der Hinterachse
248
Kippbare Sonderaufbauten auf Normal-Fahrgestelle
249
Abroll- und Absetzkipper
250
Tank- und Behälteraufbauten
251
Tank- und Behälteraufbauten ohne Durchgehenden Montagerahmen
254
Aufsetztanks
254
Fahrzeuge zum Transport Gefährlicher Güter
255
Gesetzliche Regelwerke
255
Transport von Brennbaren Stoffen der Klassen 2 und 3
256
Fahrzeuge zum Transport Aggressiver Stoffe
256
Permanent-Magnet-Retarder Code BA2
256
Transport-Betonmischer
257
Sattelkupplung
258
Montagerahmen und Sattelkupplung
261
Sonstige Aufbauten
263
Ladebordwand/Hubladebühne
264
Befestigung ohne Montagerahmen
266
Tabellen Ladebordwand
267
Eignung des Fahrgestells
280
Lenkung
280
Elektrik/Elektronik
280
Vollintegrierte Aufbauten
280
Kühlung
280
Fahrgestell
280
Ausstattungsempfehlungen
280
Weitere Informationen
280
Vorbereitende Karosseriearbeiten
281
Umbau Fahrerhauslagerung
285
Hinweise zu Nachweisen Gesetzlicher Aufbauvorschriften
286
Kippstabilität
286
Aufbauhinweise für Vollintegrierte
287
Aufbauten
287
Allgemeines
287
Aufbaubefestigung
288
Aufbauhinweise für Vollintegrierte Aufbauten
288
Schweißvorschriften für Vollintegrierte Aufbauten
292
Allgemein
294
Aufbaugestaltung
294
Gestaltung von Vollintegrierten Aufbauten
294
Aufbau des Bodengerippes
295
Höhere Quersteifigkeit - Unterzüge mit Diagonalstreben
295
Aufbau des Seitenwandgerippes
296
Türeinbauten
297
Aufbau des Vorbaugerippes
298
Aufbau des Heckgerippes
298
Aufbau des Dachgerippes
299
Rest-Fahrerhaus und Motorabdeckung
299
Radkästen
299
Kühlung
299
Isolierung
299
Aufbau Elektrik
300
Kofferräume
300
Dachgepäckträger
300
Schaltstange
300
Aufbauten auf Zetros
301
Anbindungskonzepte für Aufbauten
302
Verwindungsarme Lagerung
303
Verwindungsfreie Lagerung
308
Schubfeste Lagerung
309
Vorrüstung Seilwinde (Code G97)
310
Berechnungen
311
Verbindungseinrichtung
311
Anhängerkupplung (ohne Stützlast)
311
Anhängerkupplung (mit Stützlast)
312
Sattelkupplung
312
Achslastberechnung
313
Kippgrenze
314
Technischer Radstand
315
Technische Radstandsbestimmung bei 3-Achs-Fahrzeugen
315
Technische Radstandsbestimmung bei 4-Achs-Fahrzeugen
316
Technische Radstandsbestimmung bei 4-Achs-Fahrzeugen mit Tripelachse
317
Technische Daten
318
Parameterdatensatz PSM 3
318
Kupplungsfernbedienung
337
Getriebeabhängiger Nebenabtrieb (NA)
355
(Nmv)
457
Stichwortverzeichnis
462
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Mercedes-Benz Econic BM 957x
Mercedes-Benz Sprinter BM 906.637
Mercedes-Benz Sprinter BM 906.713
Mercedes-Benz Sprinter BM 906.735
Mercedes-Benz Sprinter BM 906.133
Mercedes-Benz Sprinter BM 906.231
Mercedes-Benz Sprinter BM 906.233
Mercedes-Benz Sprinter BM 906.657
Mercedes-Benz Sprinter BM 906.132
Mercedes-Benz Sprinter BM 906.134
Mercedes-Benz Kategorien
Autos
Autozubehör
Ladegeräte für Autobatterien
Fahrradträger
Autoradios
Weitere Mercedes-Benz Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen