Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Krone Anleitungen
Garten und Gartentechnik
Swadro TC 680
Krone Swadro TC 680 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Krone Swadro TC 680. Wir haben
2
Krone Swadro TC 680 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Originalbetriebsanleitung
Krone Swadro TC 680 Bedienungsanleitung (116 Seiten)
Marke:
Krone
| Kategorie:
Garten und Gartentechnik
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
EC Declaration of Conformity
2
1 Table of Contents
3
Inhaltsverzeichnis
3
2 Foreword
6
3 To this Document
7
Validity
7
Identifying Symbols in the Operating Instructions
7
Direction Information
7
Means of Representation
8
4 Safety
9
Purpose of Use
9
Intended Use
9
Service Life of the Machine
9
Basic Safety Instructions
9
Importance of the Operating Instructions
9
Personnel Qualification
10
Children in Danger
10
Coupling
10
Structural Changes to the Machine
10
Additional Equipment and Spare Parts
11
Workstations and Passengers
11
Operational Safety: Technically Perfect Condition
11
Danger Zones
13
Keeping Safety Devices Functional
15
Personal Protective Equipment
15
Safety Signs on the Machine
16
Traffic Safety
16
Parking the Machine Safely
17
Consumables
17
Sources of Danger on the Machine
18
Dangers Associated with Certain Activities: Work on the Machine
19
Dangers Associated with Certain Activities: Working on Wheels and Tyres
20
Behaviour in Hazardous Situations and When Accidents Occur
20
Safety Routines
21
Stopping and Securing the Machine
21
Supporting Lifted Machine and Machine Parts Securely
21
Coupling the Machine Safely
22
Uncoupling the Machine Safely
22
Preparing the Machine for Repair, Maintenance and Adjustment Work
23
Starting the Machine Safely
23
Safety Stickers on the Machine
24
Position and Meaning of the Safety Stickers on the Machine
24
Re-Ordering the Adhesive Safety and Information Labels
27
Affixing the Adhesive Safety and Information Labels
27
Contact
27
5 Machine Description
28
Machine Overview
28
Identification Plate
30
Information Required for Questions and Orders
30
Contact
30
Overload Protection
31
6 Technical Data of the Machine
32
Technical Data
32
Tyres
36
Consumables
36
Filling Quantities and Lubrication Designations for Gearboxes
36
7 Control and Display Elements
37
8 Commissioning
40
General
40
First Installation
40
Preparations on Tractor
41
Adjusting the Lower Suspension Arms
41
Connecting the Lower Link
41
PTO Shaft
42
Length Adjustment
42
Regulating Direction of Travel
43
9 Start-Up
44
Preparations on Tractor
45
Adjusting the Lower Suspension Arms
45
Connect the Machine to the Tractor
46
Connecting the Hydraulic Lines
47
Lighting Connection
48
Connecting the Operation
49
Install the PTO Shaft
50
Using the Safety Chain
51
Swivelling Parking Support into Transport Position
53
10 Driving and Transport
54
Preparations for Road Travel
55
Travelling on an Incline
56
Switching off the Machine
57
11 Operation
58
Removing the Tine Protections from the Tine Tips
58
Lowering Outrigger Arms into Working Position
59
For Design Without Single-Rotor Lifting Mechanism
59
For Design with Hydraulic Single-Rotor Lifting Mechanism
60
In Case of Electro-Hydraulic Single-Rotor Lifting Mechanism Design
61
Swivel Tine Arms to Working Position
62
For Design with Collapsible Tine Arm
63
Move the Hoop Guards to the Working Position
63
Setting the Working Height
64
Adjusting the Working Width
66
Move the Hoop Guards to Transport Position
68
Swivelling Tine Arms into Transport Position
69
With Rigid Tine Arms Design
69
Fixing the Rotors
69
For Design with Collapsible Tine Arm
70
Raising Outrigger Arms into Transport Position
71
For Design Without Single-Rotor Lifting Mechanism
71
For Design with Hydraulic Single-Rotor Lifting Mechanism
72
In Case of Electro-Hydraulic Single-Rotor Lifting Mechanism Design
73
Protecting the Tine Tips (Transport Position and Rotary Rake Switched Off)
74
Selecing Rotor Operation
75
For Design with Hydraulic Single-Rotor Lifting Mechanism
75
In Case of Electro-Hydraulic Single-Rotor Lifting Mechanism Design
76
Travelling Speed und Drive Speed
77
Swathing
77
12 Settings
79
Setting the Rotor Inclination
80
Rotor Chassis (Serial)
80
For the Version with Trailing Guide Wheels (Optional)
81
With Tandem Chassis Version (Optional)
82
Fixing the Trailing Guide Wheels
83
13 Maintenance
84
Spare Parts
84
Maintenance Table
85
Tightening Torques
86
Tightening Torques (Countersunk Screws)
87
Deviating Torque
88
Testing the Screws on the Tines
88
Torque of Wheels on the Running Gear
88
Tyres
89
Checking and Maintaining Tyres
89
Replacing the Tine Arms (in Case of Repair)
90
Replacing the Tines (in Case of Repairs)
92
14 Maintenance - Lubrication Chart
93
Lubrication Points on the Universal Shafts
93
Lubrication Points on the Machine
94
15 Maintenance - Hydraulic System
96
16 Maintenance - Gearbox
97
Main Gearbox
98
17 Special Equipment
99
Tine Loss Safeguard
99
Chain for Height Restriction of Suspension Arms
100
18 Placing in Storage
101
Special Safety Instructions
101
At the End of the Harvest Season
102
Before the Start of the New Season
103
Special Safety Instructions
103
19 Malfunctions - Causes and Remedies
104
20 Disposal of the Machine
106
21 Appendix
107
22 Index
108
Werbung
Krone Swadro TC 680 Originalbetriebsanleitung (103 Seiten)
Kreiselschwader
Marke:
Krone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
1 Inhaltsverzeichnis
3
2 Vorwort
6
3 Zu diesem Dokument
7
Gültigkeit
7
Richtungsangaben
7
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
7
Kennzeichnung der Gefahrenhinweise
7
4 Sicherheit
8
Verwendungszweck
8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
8
Personalqualifikation und -Schulung
8
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
8
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
8
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften
9
Angehängte Geräte
10
Zapfwellenbetrieb
11
Hydraulikanlage
12
Reifen
12
Wartung
13
Arbeiten IM Bereich von Hochspannungsleitungen
14
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
14
Nennspannung
14
Unzulässige Betriebsweisen
14
Sicherheitshinweise an der Maschine
14
Sicherheitsabstand von Freileitungen
14
5 Maschinenbeschreibung
16
Maschinenübersicht
16
Kennzeichnung
18
Angaben für Anfragen und Bestellungen
18
Ansprechpartner
18
Einführung
19
Nachbestellung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
19
Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
19
Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine
20
6 Technische Daten der Maschine
22
Technische Daten
22
Schmierstoffe
28
Füllmengen und Schmiermittelbezeichnungen der Getriebe
28
Bereifung
28
7 Bedien- und Anzeigeelemente
29
8 Erstinbetriebnahme
32
Allgemein
32
Erstmontage
33
Vorbereitungen am Traktor
33
Unterlenker Einstellen
33
Unterlenker Ankuppeln
33
Gelenkwelle
34
Längenanpassung
34
Fahrtrichtung Regulieren
35
9 Inbetriebnahme
36
Anbau an den Traktor
36
Unterlenker Ankuppeln
36
Hydraulik
37
Spezielle Sicherheitshinweise
37
Hydraulikleitungen Anschließen
38
Anschluss Beleuchtung
39
Anschluss der Elektrischen Bedienung
40
Optional
40
Gelenkwelle Montieren
41
Sicherungskette Verwenden
42
Abstellstütze in Transportstellung Schwenken
43
10 Fahren und Transport
44
Arbeitsbreite Einfahren
45
Zinkenarme in Transportstellung Schwenken
46
Bei Ausführung Starre Zinkenarme
46
Kreisel Arretieren
46
Bei Ausführung Zinkenarm Klappbar
47
Kreiselarme in die Transportstellung Anheben
48
Bei Ausführung ohne Einkreiselaushebung
48
Bei Ausführung mit Hydraulischer Einkreiselaushebung
49
Bei Ausführung mit Elektrischer Einkreiselaushebung
50
Sicherung der Zinkenspitzen (Transportstellung und Abgestellter Schwader)
51
11 Bedienung
52
Vorbereitung zum Schwaden
52
Zinkenschutze von den Zinkenspitzen Entfernen
52
Kreiselarme in die Arbeitsstellung Absenken
53
Bei Ausführung ohne Einkreiselaushebung
53
Bei Ausführung mit Hydraulischer Einkreiselaushebung
54
Bei Ausführung mit Elektrischer Einkreiselaushebung
55
Zinkenarme in Arbeitsstellung Schwenken
56
Bei Ausführung Zinkenarm Klappbar
57
Schutzbügel in Arbeitsstellung Bringen
57
Schutzbügel in Transportstellung Bringen
58
Arbeitsbreite Einstellen
59
Arbeitstiefe Einstellen
61
Kreiselbetrieb Wählen
63
Kreiselbetrieb (bei Ausführung Hydraulische Einkreiselaushebung)
63
Kreiselbetrieb (bei Ausführung Elektrische Einkreiselaushebung)
64
Fahrgeschwindigkeit und Antriebsdrehzahl
65
Schwaden
65
Überlastsicherung
66
Fahren IM Hangbereich
66
Abstellen
67
12 Einstellungen
69
Kreiselneigung Einstellen
69
Kreiselfahrwerk (Serie)
69
Bei Ausführung Nachlaufendes Rad (Optional)
71
Bei Ausführung Tandemfahrwerk (Optional)
72
13 Wartung
73
Spezielle Sicherheitshinweise
73
Entlastungsfeder(N)
73
Probelauf
73
Wartungstabelle
74
Anzugsdrehmomente
75
Anzugsdrehmomente (Senkschrauben)
76
Abweichendes Drehmoment
77
Prüfen der Schrauben an den Zinken
77
Anziehdrehmoment der Räder am Fahrwerk
77
Reifen
78
Reifen Prüfen und Pflegen
78
Austausch der Zinkenarme (IM Reparaturfall)
80
Zinken Tauschen (IM Reparaturfall)
82
14 Wartung - Schmierplan
83
Spezielle Sicherheitshinweise
83
Schmierstellen an den Gelenkwellen
83
Schmierstellen an der Maschine
84
15 Wartung - Hydraulik
86
16 Wartung - Getriebe
87
Hauptgetriebe
87
17 Sonderausstattung
88
Zinkenverlustsicherung
88
Kette zur Tiefenbegrenzung der Unterlenker
89
18 Einlagerung
90
Spezielle Sicherheitshinweise
90
Am Ende der Erntesaison
91
Vor Beginn der Neuen Saison
92
Spezielle Sicherheitshinweise
92
19 Störungen - Ursachen und Behebung
93
Spezielle Sicherheitshinweise
93
20 Anhang
95
21 Indexverzeichnis
96
Werbung
Verwandte Produkte
Krone Swadro TC 760
Krone Swadro TC 640
Krone TCWG-165-AC
Krone TCWG-305-AC
Krone TCWG-455-AC
Krone TCWG-525-EC
Krone TCWO-305-AC
Krone TCWO-355-AC
Krone TCWO-225-EC
Krone TCWO-395-EC
Krone Kategorien
Klimaanlagen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Garten und Gartentechnik
Wärmepumpen
Weitere Krone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen