Bedienung
Pos: 30.64 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Überlastsicherung @ 2\mod_1202465560433_6.docx @ 59560 @ 2 @ 1
11.14
Überlastsicherung
Pos: 30.65 /BA/Bedienung /Schwader/Überlastsicherung/Hinweis Überlastsicherung nicht verändern @ 2\mod_1202465626026_6.docx @ 59579 @ @ 1
Hinweis
Die Überlastsicherung darf nicht verändert werden. Die Garantie erlischt, wenn andere als die
werksseitig vorgesehenen Überlastsicherungen verwendet werden!
Pos: 30.66 /BA/Bedienung /Schwader/Überlastsicherung/Überlastsicherung Bild Swadro 700#_800# @ 133\mod_1350034429144_6.docx @ 1180875 @ @ 1
Abb. 42
1)
Überlastsicherung
Pos: 30.67 /BA/Bedienung /Schwader/Überlastsicherung/Überlastsicherungen am Hauptgetriebe Text @ 134\mod_1350633091118_6.docx @ 1190216 @ @ 1
Die Sternratschenkupplungen der Überlastsicherungen können auch bei niedriger Drehzahl
oder beim Anfahren der Kreisel ansprechen. Es entsteht ein schnarrendes Geräusch. Das
Drehmoment wird dann pulsierend übertragen. Das kurzzeitige Ansprechen der
Sternratschenkupplungen beeinträchtigt nicht die Funktion der Maschine. Erst wenn das
schnarrende Geräusch länger anhält, ist die Zapfwelle auszuschalten, um frühzeitigen
Verschleiß der Überlastsicherung zu vermeiden.
Pos: 30.68 /BA/Bedienung /Schwader/Fahren im Hangbereich @ 2\mod_1202724671955_6.docx @ 60408 @ 2 @ 1
11.15
Fahren im Hangbereich
GEFAHR! – Fahren im Hangbereich (Kippgefahr)!
Auswirkung: Lebensgefahr, Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine.
•
Niemals die Kreiselarme von Arbeitsstellung in Transportstellung bzw. von
Transportstellung in Arbeitsstellung bringen, solange die Maschine quer zum Hang
eingesetzt wird.
Abb. 43
Pos: 30.69 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1
66
1
SW700069
KS102325