Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften; Eigenschaften Der Integrierte Gruppe Ahay; Eigenschaften Der Gahp A Einheit; Eigenschaften Der Ay-Einheit - Robur Gitie 2.0 AHAY Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Integrierte gruppe für die außenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenschaften

1
EIGENSCHAFTEN
1.1
EIGENSCHAFTEN
1.1.1

Eigenschaften der Integrierte Gruppe AHAY

Die Einheit Gitié 2.0 AHAY besteht aus einer Wärmepumpe GAHP
Aund einem Brennwertheizkessel AY 35 (AHAY35) oder AY 50
(AHAY50).
Jede der Einheiten, aus denen sich die Gruppe zusammensetzt, ist
mit einer unabhängigen Hochdruck-Umwälzpumpe ausgestattet.
Für jede der Ausführungen (Tabelle 1.1  S. 8 ) ist die Wärmepumpe
mit einem Standard- oder schallgedämpften Ventilator erhältlich.
In allen Ausführungen kann der Betrieb der Einheiten gleichzeitig
oder unabhängig sein.
Die 2-Rohr-Ausführungen (mit einem einzigen hydraulischen Kreis-
lauf) sind mit Rückschlagventilen ausgestattet, die jede der Einhei-
ten bedienen, aus denen die Gruppe Gitié 2.0 AHAY besteht.
Tabelle 1.1  Ausführungen Gitié AHAY integrierte Gruppe
Heizkes-
Ausführungen
sel
AHAY35/4
AY 35
AHAY35/4 S1
AY 35
AHAY35/2
AY 35
AHAY35/2 S1
AY 35
AHAY50/4
AY 50
AHAY50/4 S1
AY 50
AHAY50/2
AY 50
AHAY50/2 S1
AY 50
1.1.2

Eigenschaften der GAHP A Einheit

1.1.2.1 Betrieb
Basierend auf dem thermodynamischem Absorptionszyklus Wasser-
Ammoniak (H
0–NH
) produziert das Gerät Warmwasser, wobei Luft
2
3
von außen als erneuerbare Energiequelle (kalte Quelle) und Natur-
gas (oder LPG) als primäre Energiequelle verwendet wird.
Der thermodynamische Kreislauf erfolgt in einem hermetisch ge-
schlossenem Kreislauf, in Schweißkonstruktion, dicht, werkseitig
geprüft, der keine Wartung oder Wiederauffüllung des Kältemittels
erfordert.
Die Einheit GAHP A, für Heiz- und/oder Warmwasseranlagen, kann
Warmwasser bis zu 65 °C liefern.
1.1.2.2 Mechanische und thermohydraulische Bauteile
Hermetischer Kreislauf aus Stahl mit Außenoberflächenbehand-
lung mit Epoxidlack.
Witterungsdichte Brennkammer (Typ C) für Außenanlagen ge-
eignet.
Metallgewebe-Strahlungsbrenner, ausgestattet mit Steuerelek-
tronik überwachter Zündvorrichtung und Flammenwächter.
Röhrenwärmeaustauscher aus Titanstahl, außen isoliert.
Rückgewinnung der latenten Wärme der Kondensation der Ab-
gase mit Rohrbündel aus rostfreiem Stahl.
8
Leitun-
Hydraulikkreisläufe
Ventilator
gen
4
unabhängig
Standard
schallgedämpf-
4
unabhängig
ter S1
2
einzeln
Standard
schallgedämpf-
2
einzeln
ter S1
4
unabhängig
Standard
schallgedämpf-
4
unabhängig
ter S1
2
einzeln
Standard
schallgedämpf-
2
einzeln
ter S1
Luftwärmetauscher mit Lamellenregister aus Stahlrohren und
Aluminiumlamellen.
Mikroprozessorgesteuertes, automatisches Abtauventil zum
Abtauen des Lamellenregisters.
Hydraulische Kühlflüssigkeitspumpe mit niedrigem Stromver-
brauch.
Standard Ventilator oder schallgedämpfter Ventilator S1.
1.1.2.3 Steuerungs- und Sicherheitsbauteile
Steuerplatine S61 mit Mikroprozessor, Display LCD und Dreh-
knopf.
Zusätzliche Steuerplatine Mod.10 (integriert in S61).
Steuerplatine W10.
Durchflussmesser Anlagenwasser.
Grenzwertthermostat des Generators mit manueller Wiederein-
schaltung.
Abgastemperatur Thermostat mit manueller Wiedereinschal-
tung.
Temperaturfühler Generatorlamellen.
Überdrucksicherheitsventil am hermetischen Kreislauf.
Bypass-Ventil, zwischen dem Hochdruck- und Niederdruckkreis-
lauf.
Steuerelektronik für Flammenüberwachung durch Ionisierung
Gas-Elektroventil mit doppelter Schließklappe.
Kontrollsensor bei Verstopfung des Kondenswasserablaufs.
1.1.3

Eigenschaften der AY-Einheit

1.1.3.1 Betrieb
Bei den AY handelt es sich um Heizkessel für den Außenbereich,
die Warmwasser mit einer Leistung von bis zu 88 °C produzieren
können.
Es gibt zwei Modelle, die Teil der Einheit Gitié 2.0 AHAY sein können:
AY 35 und AY 50.
1.1.3.2 Mechanische und thermohydraulische Bauteile
Integrierter Wärmetauscher aus Edelstahl mit Spiralrohr.
Modulierender Vormischbrenner mit Verhältnis 1:9 (AY 35), 1:10
(AY 50).
Automatisches Entlüftungsventil.
Hochleistungs-Umwälzpumpe.
Anlage Ablasshahn.
Wassertemperaturfühler.
Kondensatablasssiphon.
Abgasauslassrohr mit Endstück für Konfiguration Typ B53P.
1.1.3.3 Steuerungs- und Sicherheitsbauteile
Thermosicherung für Abgase.
Gas-Elektroventil.
Sicherheitsthermostat.
Sicherheitsventil.
Differenzdruckschalter für Wasser.
Expansionsgefäß.
Außentemperaturfühler.
1.1.3.4 INAIL-Sicherheitskit
Der Bausatz ist nur bei Geräten vorhanden, die für den italienischen
Markt bestimmt sind.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis