Inbetriebnahme
für die MIAH413-Platine.
Tabelle 6.2 Parameter der Steuerplatine AY 50 und AY 100
Parameter Beschreibung
P10
Heizkesselmodellauswahl
Typ Mod0
P20
Nicht verwendet
Seriennummer Mod0 - 3 höchstwertige Ziffern
P22
Nicht verwendet
Seriennummer Mod0 - 3 Zwischenziffern
P23
Nicht verwendet
Seriennummer Mod0 - 3 niederwertige Ziffern
P24
Nicht verwendet
P30
Typ Mod1
P32
Seriennummer Mod1 - 3 höchstwertige Ziffern
P33
Seriennummer Mod1 - 3 Zwischenziffern
P34
Seriennummer Mod1 - 3 niederwertige Ziffern
Adresse der CAN-Platine
P40
Es ist möglich, die CAN-Bus-Adresse der CAN-NDG-Platine für den Anschluss des Heizkes-
sels an das DDC-Bedienfeld einzustellen.
Gastypauswahl
P45
ACHTUNG: bevor Sie den Parameterwert ändern, lesen Sie die Anweisungen in Abschnitt
6.7 S. 43 .
P46
Sonderfunktion
Mod1: Anlagencode
P50
Sie können den Anlagencode einstellen, an den das DDC-Bedienfeld den Heizkessel als
angeschlossen betrachtet.
Mod1: Mitgliedergruppe (TWW)
P51
Sie können die Gruppe einstellen, an die das DDC-Bedienfeld den Heizkessel als ange-
schlossen betrachtet.
Prozentsatz Glykol
P52
Der Prozentsatz des Glykols im Anlagenwasser kann eingestellt werden.
Anstiegsrampe Heizung
P54
Die Zeit, die der Kessel beim Einschalten benötigt, um die eingestellte Höchstleistung (im
Heizbetrieb) zu erreichen, kann eingestellt werden.
Zeitmessung Post-Zirkulation Heizung
P58
Es ist möglich, die Betriebszeit der Pumpe im Heizbetrieb einzustellen, nachdem der
Hauptbrenner durch den Eingriff des Raumthermostats ausgeschaltet wurde.
Steuerung der minimalen Heizungsgebläsedrehzahl
Es ist möglich, die minimale Gebläsedrehzahl im Heizbetrieb einzustellen, die der
P62
minimalen Brennerleistung während einer Heizbetriebsanforderung entspricht (siehe
Abbildung 6.6 S. 39 ). Der Wert ist je nach Heizkesselmodell (P10) und Mod1-Typ (P30)
voreingestellt.
Steuerung der maximalen Heizungsgebläsedrehzahl
Es ist möglich, die maximale Gebläsedrehzahl im Heizbetrieb einzustellen, die der
P63
maximalen Brennerleistung während einer Heizbetriebsanforderung entspricht (siehe
Abbildung 6.6 S. 39 ). Der Wert ist je nach Heizkesselmodell (P10) und Mod1-Typ (P30)
voreingestellt.
Einstellung Anfangsschritt
P64
Die Geschwindigkeit des Gebläses kann beim Einschalten eingestellt werden. Der Wert ist
je nach Heizkesselmodell (P10) und Mod1-Typ (P30) voreingestellt.
36
Standar-
Range
deinstel-
lung
18. AY 50 (und jeder der beiden
17 ÷ 18
18
AY 100)
--
--
Nicht ändern
000 ÷ 999
--
Nicht ändern
000 ÷ 999
--
Nicht ändern
000 ÷ 999
--
Nicht ändern
32. AY 50 (und jeder der beiden
31 ÷ 32
32
AY 100)
000 ÷ 999
--
Nicht ändern
000 ÷ 999
--
Nicht ändern
000 ÷ 999
--
Nicht ändern
Die Adresse muss für jedes Gerät im
0 ÷ 478
0
selben CAN-Bus-Netzwerk eindeutig
sein
0. G20, G25, G25.1, G25.3, G2.350,
0 ÷ 1
0
G27
1. Flüssiggas, G30, G31
0 ÷ 5
0
Nicht ändern
Der Code muss für alle Geräte an
0 ÷ 15
0
derselben hydraulischen Anlage
derselbe sein
0. Basisgruppe
0 ÷ 1
0
1. trennbare Gruppe
0 ÷ 60
0
Wert in Prozent
0. deaktiviert
1. 50 s
0 ÷ 4
1
2. 100 s
3. 200 s
4. 300 s
Wert ausgedrückt in Vielfachen von
0 ÷ 90
36
5 s (voreingestellt auf 36 x 5 = 180 s)
33 ÷ Minimum
Wert ausgedrückt in Hertz (1 Hz =
zwischen 133
53
30 U/min)
und P63
Maximum zwi-
Wert ausgedrückt in Hertz (1 Hz =
schen 40 und
247
30 U/min)
P62 ÷ 290
Wert ausgedrückt in Hertz (1 Hz =
33 ÷ 255
130
30 U/min)
6
Werten