Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorabkontrollen; Nicht Konforme Anlage Und Korrektive Eingriffe; Zugang Zum Modul Gahp A - Robur Gitie 2.0 AHAY Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Integrierte gruppe für die außenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Abbildung 5.8  Verbindung von unabhängigen externen Freigaben
MA
CS0
CSG
MA Klemmleiste Gitié 2.0
Bauteile NICHT MITGELIEFERT
CSG Allgemeine Freigabe
CS0 Freigabe der Heizung GAHP A
CS1 Freigabe der Heizung AY
6
INBETRIEBNAHME
Die Inbetriebnahme sieht die Prüfung/Einstellung der Ver-
brennungsparameter vor und darf nur von der Robur Kun-
dendienstvertretung ausgeführt werden. Der Benutzer/
Installateur ist NICHT dazu autorisiert, diese Eingriffe auszu-
führen, anderenfalls verfällt die Garantie.
6.1

VORABKONTROLLEN

6.1.1
Präventive Maßnahmen für die Inbetriebnahme
Nach der Installation muss der Installateur folgendes kontrollieren:
Hydraulik-, Strom- und Gasanlagen müssen für die erforderli-
chen Leistungen geeignet sein und über alle von den geltenden
Normen vorgeschriebenen Sicherheitsvorrichtungen verfügen.
Es dürfen keine Leckagen in den Hydraulik- und Gasanlagen
vorliegen.
Gasart, für die die vormontierte Gruppe vorbereitet wurde (Erd-
gas oder Flüssiggas).
Versorgungsgasdruck entsprechend den Tabellenwerten
4.4  S. 25 .
Die Abgasableitung funktioniert einwandfrei.
Das Stromversorgungsnetz muss den Daten auf dem Geräte-
schild entsprechen.
Das Gerät muss korrekt gemäß den Anweisungen des Herstel-
lers installiert sein.
Die Anlage muss nach den Regeln der Technik gemäß den gel-
tenden nationalen und lokalen Normen ausgeführt worden
sein.
6.1.2
Anormale oder gefährliche Situationen an der
Anlage
Falls anormale oder gefährliche Situationen an der Anlage vorlie-
gen, führt die Kundendienstvertretung die Inbetriebnahme nicht
aus und das Gerät kann nicht gestartet werden.
32
R
W
Y
TA
TA
L
N
N
L
mod.0
mod.1
CS1
Mögliche Situationen:
Das Gerät ist in Innenräumen installiert.
Die Sicherheitsabstände wurden nicht eingehalten.
Der Abstand von brennbaren oder entflammbaren Materialien
ist zu gering.
Die Umstände lassen einen Zugang und eine Wartung in Sicher-
heit nicht zu.
Das Gerät wurde mit dem Hauptschalter gestartet/ausgeschal-
tet, statt mit den vorgesehenen Steuervorrichtungen.
Defekte oder Störungen am Gerät, die während des Transportes
oder der Installation aufgetreten sind.
Geruch von Gas.
Druck der Gasversorgung ist nicht korrekt.
Abgasanschluss ist nicht konform.
Alle Situationen, die zu Funktionsstörungen bzw. potentiell ge-
fährlichen Situationen führen können.
6.1.3

Nicht konforme Anlage und korrektive Eingriffe

Sollte der Kundendienst Nicht-Übereinstimmungen erkennen, muss
der Benutzer / Installateur die von der Kundendienstvertretung ge-
forderten Korrekturmaßnahmen durchführen.
Nach der Ausführung der Korrekturen (zulasten des Installateurs),
kann wenn (nach Ansicht der Kundendienstvertretung) die Sicher-
heitsbedingungen und Anforderungen an die Übereinstimmung
gegeben sind, die Inbetriebnahme vorgenommen werden.
6.2

ZUGANG ZUM MODUL GAHP A

Für alle Kontroll- und Wartungsarbeiten muss die Frontplatte des
Moduls GAHP A wie unten beschrieben entfernt werden.
Wie man die Frontplatte des GAHP A Moduls entfernt
(Abbildung 6.1  S. 33 ):
1. Die vier Schrauben A an der Frontplatte herausdrehen.
2. Die Frontplatte B abnehmen, indem sie von unten nach außen
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis