Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformität; Haftungsausschlüsse Und Garantie - Robur Gitie 2.0 AHAY Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Integrierte gruppe für die außenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
Aggressive Stoffe in der Luft
Die halogenierten Kohlenwasserstoffe aus Chlor und Fluor
verursachen Korrosion. Die Luft von der Aufstellort muss frei
von aggressiven Substanzen sein.
Abgaskondensationswasser säurehaltig
Evakuierung des säurehaltigen Abgaskondensationswas-
sers, wobei die geltenden Normen für den Auslass befolgt
werden müssen.
Ausschalten des Gerätes
Die Unterbrechung der Stromversorgung während des Ge-
rätebetriebs kann permanente Schäden einiger interner
Bauteile zur Folge haben!
„ Abgesehen von Gefahrensituationen darf die elektrische
Versorgung nicht unterbrochen werden, um das Gerät ab-
zuschalten, sondern es muss immer und ausschließlich die
dafür vorgesehenen Steuervorrichtungen verwendet wer-
den.
Im Falle von Defekten
Die Eingriffe an den internen Bauteilen und die Reparaturen
dürfen nur von der Kundendienstvertretung unter Verwen-
dung der originalen Ersatzteile ausgeführt werden.
„ Bei Störungen am Gerät bzw. Schäden an Geräteteilen, auf
keinen Fall versuchen zu reparieren oder wiederherzustel-
len, sondern sofort die Kundendienstvertretung kontaktie-
ren.
Ordentliche Wartung
Eine korrekte Wartung garantiert eine lang andauernde Ef-
fizienz und Funktionstüchtigkeit des Gerätes.
„ Die Wartung muss gemäß den Anweisungen des Herstellers
und gemäß den geltenden Normen ausgeführt werden (sie-
he Kapitel 8  S. 45 ).
„ Die Wartung und Reparatur des Gerätes können nur von Un-
ternehmen ausgeführt werden, die über die notwendigen
gesetzlichen Voraussetzungen für die Durchführung von
Arbeiten an Gasanlagen verfügen.
„ Einen Wartungsvertrag mit einem Fachunternehmen für die
routinemäßige Wartung und für Eingriffe kann bei Bedarf
abgeschlossen werden.
„ Nur originale Ersatzteile verwenden.
Verschrottung und Entsorgung
Vor der geplanten Verschrottung / Entsorgung den Herstel-
ler kontaktieren.
Das Handbuch aufbewahren
Das vorliegende Handbuch für Installation, Betrieb und
Wartung muss am Gerät immer bereitliegen und muss dem
neuen Besitzer oder Installateur bei Verkauf oder Eigen-
tumsübertragung ausgehändigt werden.
6
III.2
KONFORMITÄT
Richtlinien und Normen EU
Die Gitié 2.0 integrierten Einheiten sind nach EN 12309 zertifiziert
und erfüllen die grundlegenden Anforderungen der folgenden
Richtlinien:
2016/426/EU "Verordnung über Gasverbrauchseinrichtungen"
und nachfolgende Änderungen und Ergänzungen.
2014/30/EG "EMV-Richtlinie" und nachfolgende Änderungen
und Ergänzungen.
2014/35/EG "Niederspannungsrichtlinie" und nachfolgende Än-
derungen und Ergänzungen.
2014/68/EG "Druckgeräterichtlinie" und nachfolgende Ände-
rungen und Ergänzungen.
811/2013/EU "Verordnung in Hinblick auf die Energiekennzeich-
nung von Heizgeräten" und nachfolgende Änderungen und Er-
gänzungen.
813/2013/EU "Verordnung in Hinblick auf die Festlegung von
Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Heizge-
räten" und nachfolgende Änderungen und Ergänzungen.
Des Weiteren stimmen sie mit den folgenden Normen überein:
EN 378 Kältemittelsysteme und Wärmepumpen
EN 15502 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe.
Weitere geltende Verordnungen und Normen
Die Planung, die Installation, der Betrieb und die Wartung der Anla-
gen müssen unter Einhaltung der geltenden einschlägigen Normen
ausgeführt werden, je nach Nutzerland und Aufstellungsort, gemäß
den Anweisungen des Herstellers. Vor allem müssen die Normen be-
rücksichtigt werden in Bezug auf:
Gasgeräte und Gasanlagen.
Elektrische Anlagen im und am Gerät.
Heiz- und Kühlanlagen, Wärmepumpen.
Umweltschutz und Austritt der Verbrennungsgase.
Sicherheit und Brandschutz.
Alle weiteren geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
III.3
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND GARANTIE
Für eventuelle Schäden, die durch eine fehlerhafte Installa-
tion und/oder einen unsachgemäßen Gebrauch und/oder
der Nichtbeachtung der Normen und der Angaben/Anwei-
sungen des Herstellers entstehen, ist jede vertragliche und
außervertragliche Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
Die Garantie kann vor allem aufgrund der folgenden Bedin-
gungen verfallen:
„ Fehlerhafte Installation.
„ Unsachgemäßer Gebrauch.
„ Nichteinhaltung der Herstellerhinweise bezüglich Installati-
on, Betrieb und Wartung.
„ Veränderung oder Modifikation des Produkts oder seiner
Teile.
„ Extreme Betriebsbedingungen, die außerhalb des vom Her-
steller vorgegebenen Betriebsbereich liegen.
„ Schäden verursacht durch äußere Einwirkungen, wie Salze,
Chlor, Schwefel oder anderen chemischen Substanzen, die
III

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis