Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Robur GAHP A Indoor Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Robur GAHP A Indoor Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Luft-absorptionswärmepumpe für den heizraum
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAHP A Indoor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung
GAHP A Indoor
luft-absorptionswärmepumpe für den HEIZRAUM
Betrieb mit Gas und erneuerbaren Energien

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Robur GAHP A Indoor

  • Seite 1 Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung GAHP A Indoor luft-absorptionswärmepumpe für den HEIZRAUM Betrieb mit Gas und erneuerbaren Energien...
  • Seite 2 Vorbehalten sind die Rechte der Inhaber der registrierten Markenzeichen, die in dieser Veröffentlichung wiedergegeben werden. Robur S.p.A. behält sich das Recht vor, die in diesem Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung enthaltenen Daten und Inhalte für eine Verbesserung der Produktqualität ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hydraulikanschlüsse ............... S. 18 Diagnostik ..................... S. 34 Wasserumwälzpumpe..............S. 19 Betriebscode..................S. 34 Frostschutz-Funktion ..............S. 19 Frostschutzmittelflüssigkeit ............S. 19 Anhänge ......................S. 37 Qualität des Anlagenwassers ............S. 20 Produktdatenblatt ................S. 37 Füllen der Hydraulikanlage ............S. 20 Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 4: Ieinführung

    Anlagenbauteilen (Fühler, Umstell-/Mischventile, Umwälzpumpen) sowie eines eventuellen zusätzlichen Heizkessels ermöglicht. HINWEIS DDC Steuerung (Direct Digital Controller) = optionale Steuervorrichtung Robur, mit der ein oder mehrere Geräte von Robur im Modus ON/OFF ange- steuert werden können (GAHP Wärmepumpen, GA Kühlsysteme und AY00- ANMERKUNGEN 120 Heizkessel).
  • Seite 5 „ Bei Verlust von Kühlmittel Abstand halten und die Strom- und Fall versuchen zu reparieren oder wiederherzustellen, sondern so- Gasversorgung sofort unterbrechen (nur wenn es gefahrlos mög- fort die Kundendienstvertretung kontaktieren. lich ist). „ Den Einsatz des Kundendienstes anfordern. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 6: Konformität

    Hinweise Ordentliche Wartung Alle weiteren geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften. ▶ Eine korrekte Wartung garantiert eine lang andauernde Effizienz III.3 HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND GARANTIE und Funktionstüchtigkeit des Gerätes. „ Die Wartung muss gemäß den Anweisungen des Herstellers und Für eventuelle Schäden, die durch eine fehlerhafte Installation gemäß...
  • Seite 7: Merkmale Und Technische Daten

    ▶ Luftwärmetauscher mit Lamellenregister aus Stahlrohren und ▶ ABMESSUNGEN Abbildung 1.1   Anschlussplatte - Detail der Wasser-/ Gasanschlüsse Gasanschluss Ø 3/4" F Wasserrücklaufanschluss Ø 1 1/4" F Wasservorlaufanschluss Ø 1 1/4" F Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 8 Merkmale und technische Daten Abbildung 1.2   GAHP A Indoor Abmessungen...
  • Seite 9: Bauteile

       Ventilator Ölpumpe Gasventil Anschluss Wassereingang Ø 1 1/4" F Ansaugung Verbrennungsluft Anschluss Wasserausgang Ø 1 1/4" F Gebläse Gasanschluss Ø 3/4" F Zündtrafo Fühler TA Tmix-Temperaturfühler Luftdruckanschluss Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 10 Merkmale und technische Daten Abbildung 1.4   Interne Bauteile Ansicht linke Seite          Rückstellung Abgasthermostat Abgasleitung Ø 80mm Auslass Sicherheitsventil Temperaturfühler Generatorlamellen Siphon Kondenswasserablauf Zünd- und Überwachungselektroden Fühlelement Abgasthermostat Kondenswassersensor...
  • Seite 11 Merkmale und technische Daten Abbildung 1.5   Interne Bauteile Ansicht rechte Seite          Fühler TG Grenzwertthermostat Sicherheitsventil Defrost-Ventil Durchflussmesser Vorlaufleitung Rücklauftemperaturfühler Vorlauftemperaturfühler Fühler Teva Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 12: Schaltplan

    Merkmale und technische Daten SCHALTPLAN Abbildung 1.6   Schaltplan der Einheit mit Ventilator mit geringem Stromverbrauch (S1) SCH1 Schaltplatine S61 Kontrollelektrode THRC Warmwasserrücklauftemperaturfühler SCH2 Schaltplatine W10 Optische Anzeige Gasventil ON THMC Warmwasservorlauftemperaturfühler SCH3 Schaltplatine Mod10 Gasmagnetventil TMIX Verbrennungslufttemperaturfühler Klemmbrett Stromversorgung Manueller Abgasthermostat Raumluft-Temperaturfühler CNTBOX Steuerelektronik für Flammüberwachung Grenzwertthermostat des Generators...
  • Seite 13: Steuerplatinen

    230V (L, N) Versorgung Steuerplatine S61 230 Vac Eingang Verbrennungslufttemperaturfühler (BK, WH, BR) Gebläseausgang N.O. CONTACT potenzialfreie Schließer Eingang Abgasthermostat (24V AC) Versorgung Schaltplatine 24-0-24 Vac (R, W, Y, O) Eingang Freigaben Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 14: Betriebsmodalität

    Einstellungssystem (1) mit DDC (Einheit GAHP ON/OFF) Die Steuerung DDC kann die Geräte, eine einzelne Einheit GAHP oder auch mehrere Einheiten Robur GAHP/GA/AY in Kaskade, nur im Ein/Aus-Modus (nicht modulierend) steuern. Für weitere Informationen in den Handbüchern DDC, RB100, RB200 und im Planungshandbuch nachschlagen.
  • Seite 15: Einstellungssystem (2) Mit Ccp/Cci (Gahp Einheit Modulierend)

    (12) Maximaler Schalldruckpegel im freiem Feld, mit Richtwirkung Faktor 2, aus Schallleistungspegel in Übereinstimmung mit der Norm EN ISO 9614. Daten bezogen auf 50 °C Vorlauftemperatur. (13) Erklärter Wert bei freiem Auslass. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 16 Merkmale und technische Daten GAHP A Indoor Erdgas G20 (Nennwert) m³/h 2,72 (7) Erdgas G20 (min) m³/h 1,34 G25 (Nennwert) m³/h 3,16 (8) G25 (min) m³/h 1,57 G27 (Nennwert) m³/h 3,32 (9) Gasverbrauch G27 (min) m³/h 1,62 G30 (Nenn.) kg/h...
  • Seite 17: Transport Und Aufstellung

    Die Mindestabstände, siehe Abbildung 2.2  S.  18 , (außer im Falle von Im Falle eines Transportes mit Stapler oder Transportpalette, die strengeren Normen) werden für die Sicherheit, den Betrieb und die Wartung Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 18: Fundament

    Hydraulikinstallateur FUNDAMENT benötigt. Abbildung 2.2   Mindestabstände Boden des technischen Raumes Das Gerät muss auf einer ebenen, nivellierten Fläche aus feuerbe- ▶ ständigem Material aufgestellt werden, um dem Gewicht des Gerätes Rechnung zu tragen. Vibrationsschutzhalterungen Auch wenn die Vibrationen des Gerätes gering sind, kann es zu Nachhall- Phänomen kommen.
  • Seite 19: Wasserumwälzpumpe

    Das Selbstschutzsystem, das die Frostschutzfunktion aktiviert, Typ Glykol-Frostschutzmittel ist nur gesichert, wenn die Strom- und Gasversorgung garantiert sind. Anderenfalls könnte Frostschutzmittelflüssigkeit (Trennung Wir empfehlen Glykol mit Inhibitor, um Oxidation zu verhindern. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 20: Qualität Des Anlagenwassers

    Hydraulikinstallateur Auswirkungen des Glykols von Glykol im %-Verhältnis aufgeführt. In Tabelle 3.1  S.  20 werden indikativ die Auswirkungen des Gebrauchs Tabelle 3.1   Technische Angaben zum Füllen des Wasserkreislaufs % glykol Gefriertemperatur der Glykol-Wasser-Mischung Druckverlustanstieg in Prozent Wirkungsgradverlust des Gerätes -3 °C -5 °C 6,0% 0,5%...
  • Seite 21: Ableitung Der Verbrennungsprodukte

    Ø 80 mm (mit Dichtung), auf der linken Seite, oben (Abbildung ▶ 1.2  S. 8 ). Abgasführung Einige möglichen Konfigurationen werden in den Abbildungen 3.2  S.  21 , 3.3  S. 22 dargestellt. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 22: Ausgang Für Die Abgaskondensation

    AUSGANG FÜR DIE ABGASKONDENSATION Abgasauslass Der Anschluss für den Ausgang für die Abgaskondensation befindet sich Die GAHP A Indoor Einheit ist ein Brennwertgerät, das daher aus den links am Gerät (Abbildung 3.4  S. 23 ). Er ist durch Entfernung der entspre- Verbrennungsgasen Kondenswasser bildet.
  • Seite 23: Entwässerung Abtauwasser

    Die Installation muss gemäß den geltenden einschlägigen Aufstellungsort, muss vor der Ausführung von elektrischen Normen, je nach Nutzerland und Installationsort, im Hinblick auf Anschlüssen sichergestellt werden, dass alle Bauteile spannungslos Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 24: Elektrische Anlagen

    Elektroinstallateur sind. Die Wasserumlaufpumpen des Hydraulik-/Primärkreislaufs dürfen nur von den Steuerplatinen der Einheit angesteuert werden (S61 + Mod10). Der Start/Stopp der Umwälzpumpe ohne die Freigabe Erdung des Gerätes ist nicht zulässig. „ Das Gerät muss an eine normgerechte Erdungsanlage angeschlos- sen werden, die gemäß...
  • Seite 25: Einstellung Und Steuerung

    Endknoten, immer und nur zwei (Anfang und Ende). ▶ Jedes Bauteil des Robur-Systems, jedes Gerät (GAHP, GA, AY usw.) bzw. jede Steuervorrichtung (DDC, RB100, RB200, CCI, usw.) entspricht einem Knoten, der mit zwei Elementen (im Falle eines Zwischenknotens) oder mit nur einem Die Schalter müssen auch als Trennschalter fungieren mit...
  • Seite 26 Elektroinstallateur Abbildung 4.3   Anschluss des CAN-Bus-Kabels an die Steuerplatine Steuerplatine Gemeinsamer Datenleiter TIEFES Datensignal HOHES Datensignal CAN-bus Jumper auf Platine Detail Fall "Endknoten" (3 Adern; J1=Jumper "geschlossen") Detail Fall "Zwischenknoten" (6 Adern; J1=Jumper "geöffnet". " ) CAN-Port/Steckverbinder Konfiguration GAHP (S61) + DDC oder CCP/CCI Systeme (1) und (2) siehe auch Absatz 1.7 ...
  • Seite 27: Externe Freigabe

    Steuertafel Gemeinsamer Datenleiter TIEFES Datensignal HOHES Datensignal CAN bus Brücke auf Steuerplatine DDC Detail Fall "Endknoten" (3 Adern; J21=Brücke "geschlossen") Detail Fall "Zwischenknoten" (6 Adern; J21=Brücke "geöffnet". " ) CAN-Port/Steckverbinder Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 28: Wasserumwälzpumpe

    Elektroinstallateur Abbildung 4.7   Anschluss der externen Freigabe für die Heizung Abbildung 4.8   Anschluss der Wasserumwälzpumpe (Leistungsaufnahme < 700 W), die direkt von der Geräteplatine gesteuert wird Steuerplatine Brücke (1) N.O. CONTACT Potenzialfreie Schließer Klemmenleiste Einheit Phase Nullleiter Bauteile NICHT MITGELIEFERT Steuerplatine Wasserpumpe < 700W Gemeinsam Freigabeklemme Heizen Anmerkung...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Druck der Gasversorgung ist nicht korrekt. ▶ Das Gerät muss korrekt gemäß den Anweisungen des Herstellers ins- Abgasanschluss ist nicht konform. ▶ ▶ talliert sein. Keine Kanalisierung außen am Auslass des Sicherheitsventils. ▶ Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 30: Elektronische Einstellung An Der Maschine - Menü Und Parameter Der Steuerplatine S61

    Inbetriebnahme Keine Kanalisierung der vom Gebläse ausgestoßenen Luft. Austritt aus einem Menü und Rückkehr auf die obere Ebene durch ▶ ▶ Alle Situationen, die zu Funktionsstörungen bzw. potentiell gefährli- Auswahl des Buchstabens“E”, der am Ende des Menüverzeichnisses ▶ chen Situationen führen können. oder einer Reihe von Parametern im Menü...
  • Seite 31: Einstellungen Ändern

    Absatz 1.7  S. 14 ), wird das Gerät aus den Positionen ON/OFF der ex- ternen Steuervorrichtungen aus ein-/ausgeschaltet. Ordentlicher Start/Stopp Nach dem Einschalten mit der Steuerung in normalen Betriebsbedingungen, wird das Gerät je nach den Bedürfnissen des Benutzers automatisch Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 32: Einstellungen Ändern

    Wartung gestartet/gestoppt, wobei Warmwasser mit der programmierten Keine komplexen Einstellungen verändern Temperatur erzeugt wird. Für komplexe Einstellungen sind spezifische Kenntnisse Auch wenn die externe Freigabe in Position "ON" ist, ist nicht ge- der Anlagentechnik erforderlich. Wenden Sie sich an einen sagt, dass das Gerät sofort gestartet wird;...
  • Seite 33: Reguläre Wartung

    Für eine vorübergehende und provisorische Störung kann ein Reset ▶ Falls Warnungen oder Fehler vorhanden sind, werden die Temperaturen mit ausreichend sein. einem grün blinkenden Symbol angezeigt. Für eine Störung oder einen Defekt muss der Wartungstechniker oder ▶ Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 34: Längere Außerbetriebnahme

    Diagnostik der Kundendienst verständigt werden. 2. Glykol-Frostschutzmittel ausreichend (Absatz 3.6  S. 19 ) Reset Längere Außerbetriebszeiten Der Reset einer Störung kann auf zwei Arten ausgeführt werden: Im Falle einer längeren Außerbetriebnahme muss das Gerät von der ▶ 1. Wenn das Gerät an eine DDC-Steuerung angeschlossen ist, kann der Strom- und Gasversorgung getrennt werden.
  • Seite 35 Die Freigabe erfolgt vollautomatisch, wenn die auslö- zu hoch sende Ursache bei eingeschalteter Umwälzpumpe nicht mehr vorliegt, oder - bei ausgeschalteter Umwälzpumpe - 20 Minuten nach der Erzeugung des Code. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 36 Diagnostik Code Beschreibung Warnung (u) Fehler (E) Automatische Freigabe, sobald die Ursache, die zum Auslösen geführt hat, Die Freigabe erfolgt vollautomatisch, wenn die auslösen- Wassertemperatur Rücklaufleitung Heizung nicht mehr vorliegt. de Ursache nicht mehr vorliegt, oder 430 Sekunden nach unterhalb der Betriebsgrenze Wenn der Code wieder auftritt oder wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie der Erzeugung des Code.
  • Seite 37: Anhänge

    PERd Tj = +7 °C 23,4 Tj = +7 °C PERd PERd Tj = +12 °C 10,6 Tj = +12 °C PERd Tj = Bivalenztemperatur Tj = Bivalenztemperatur Jährlicher Energieverbrauch Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP A Indoor...
  • Seite 40 Robur mission Robur widmet sich der Forschung, Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger umweltfreundlicher und energiesparender Produkte durch verantwortungsbewusstes Handeln aller Mitarbeiter und Partner. Robur S.p.A. fortschrittlichen Technologien für die Klimaanlage via Parigi 4/6 24040 Verdellino/Zingonia (BG) Italy +39 035 888111 - F +39 035 884165...

Inhaltsverzeichnis