Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evtl. Vorhandener Abgaszug; Ausgang Für Die Abgaskondensation - Robur Gitie 2.0 AHAY Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Integrierte gruppe für die außenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Abbildung 4.8  Richtige Aufstellung der Dichtung
G
Dichtung
4.4.3

Evtl. vorhandener Abgaszug

Im Bedarfsfall kann das Gerät an einem Brennwertgeräte geeigne-
ten Abgaszug angeschlossen werden.
Für die Dimensionierung des Abgaszugs wird auf den Abschnitt
2.1  S. 13 und das Planungshandbuch verwiesen.
Verwenden Sie Kanäle und Anschlüsse, die für Brennwertgeräte
mit Zwangszug geeignet sind.
Wenn der Abgasauslass der GAHP A und der des AY Heizkessels
an einem Abgaszug angeschlossen sind, ist ein Klappenventil an
jedem Auslass vorgesehen.
Der Abgaszug muss von einem qualifiziertem Hersteller ge-
plant, dimensioniert, geprüft und realisiert worden sein, mit
Materialien und Bauteilen, die den geltenden Normen des Nut-
zerlandes entsprechen.
Immer eine gut zugängliche Entnahmestelle für die Abgasana-
lyse vorsehen.
Die horizontalen Teile für den Abgasauslass müssen immer mit
einem Gefälle zum Gerät hin verlegt werden (3° Gefälle = 5 mm
pro Meter Rohr).
Bei vertikalen Leitungen mit einer Länge von mehr als 1,5 m
müssen ein Krümmer und ein T-Stück (Abbildung 4.9  S.  27 )
zum Sammeln und Ableiten des Kondensats vorgesehen wer-
den. Das Kondensat muss dann gemäß den geltenden Normen
abgeleitet werden, und zwar gleichzeitig mit dem Kondensat
aus dem Inneren des Geräts.
Falls die Klappenventile außen montiert sind, muss ein ge-
eigneter Schutz der Ventile gegen UV-Strahlen (falls das
Ventil aus Kunststoff besteht) und gegen mögliches Ein-
frieren im Winter des zurückfließenden Kondenswassers im
Siphon vorgesehen werden.
Der Anschluss des Ablaufs an die Kanalisation muss mit
Normalluftdruck ausgeführt werden, d.h. durch Abtropfen
in einen Behälter mit Geruchsverschluss, der an das Abwas-
sernetz angeschlossen wird.
Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – Gitié 2.0 AHAY
G
Abbildung 4.9  Ausgang für die Abgaskondensation
4.5
AUSGANG FÜR DIE ABGASKONDENSATION
Die GAHP A Einheit und die AY Einheit sind Brennwertgeräte, die da-
her aus den Verbrennungsgasen Kondenswasser bilden.
Die Anlage muss so gebaut sein, dass ein Einfrieren des Kondensats
vermieden wird. Vor der Inbetriebnahme des Geräts ist zu prüfen, ob
das Kondensat ordnungsgemäß abgeleitet wird.
Acidität (saures) Kondenswasser und Normen für den
Auslass
Das Abgaskondensationswasser enthält aggressive Säuren.
Für den Auslass und die Entsorgung des Kondenswassers
siehe geltende einschlägige Normen.
Im Bedarfsfall einen geeignet abgemessenen Säureneutra-
lisator installieren.
Keine Regenrinnen verwenden, um das Kondenswasser
abzuleiten
Das Abgaskondensationswasser nicht über die Regenrinne
ableiten, es besteht die Gefahr von Korrosion der Materiali-
en und Eisbildung.
4.5.1
Abgasauslass
Das Rohr für den Kondenswasserablauf muss an einem geeigne-
tem Kondenswassersammler angeschlossen werden.
Der Anschluss zwischen Rohr und Sammler muss in sichtbarer
Position verlegt werden.
Der Anschluss des Ablaufs an die Kanalisation muss mit Nor-
malluftdruck ausgeführt werden, d.h. durch Abtropfen in einen
Behälter mit Geruchsverschluss, der an das Abwassernetz ange-
schlossen wird.
4.5.1.1 GAHP A
Der Anschluss für den Abgaskondensatablass befindet sich auf der
linken Seite des Geräts (Absatz 1.2  S. 9 ).
4.5.1.2 AY
Der Anschluss für den Abgaskondensatablass befindet sich auf
Installateur-Klempner
> 300 mm
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis