6
Einstellung der Klimakompensationskurve
Das Gerät ist mit einem Außentemperaturfühler (am Gerät) ausgestattet, der die
Vorlauftemperatur automatisch an die gemessene Außentemperatur anpasst. Die Größe
der Korrektur hängt von dem eingestellten Thermoregulationswert Kd ab (Abbildung
P66 (1) (2)
6.4 S. 38 ). Die Wahl der Kurve wird durch die maximale Vorlauftemperatur Tm und
die minimale Außentemperatur Te unter Berücksichtigung des Isolationsgrades des
Gebäudes bestimmt. Die Vorlauftemperaturwerte Tm beziehen sich auf Standardanlagen
30÷80 °C.
Freigabe der industriellen Bussteuerung 0-10 V
P68 (1) (3)
Der industrielle Buseingang 0-10 V kann zur Einstellung der Brennerleistung oder der
Vorlauftemperatur über den externen Bus aktiviert oder deaktiviert werden.
Minimaler Heizsollwert
P69
Es ist möglich, die minimale Heiztemperatur, die vom Benutzer eingestellt werden kann,
einzustellen.
Maximaler Heizsollwert
P70
Es ist möglich, die maximale Heiztemperatur, die vom Benutzer eingestellt werden kann,
einzustellen.
Δt-Sollwert Vorlauf-Rücklauf
P72
Die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf kann eingestellt werden.
P73
Mindestgeschwindigkeit der modulierenden Pumpe
P74
Höchstgeschwindigkeit der modulierenden Pumpe
Kontrollmodus
P78
Der Kontrollmodus des Heizkessels kann eingestellt werden.
Einstellung der Frostschutztemperatur für die Heizung
P81
Sie können die Heizwassertemperatur einstellen, bei der die Frostschutzfunktion wirksam
wird.
P82
Typ des Durchflussmessers
P83
Einstellung des Mindestwasserdurchsatzes
1. Die Klimakurve und die Verwendung des 0-10 V-Eingangs sind
alternative Funktionen. Wenn beide aktiv konfiguriert sind,
wird die Klimakurve verwendet. Diese Funktionen werden nur
im Falle der Steuerung durch externe Zustimmung (P78 = 2)
verwendet.
2. Bei aktiver Klimakurve wird die Vorlaufwasser-Solltemperatur
auf der Grundlage der vom Fühler im Inneren des Geräts ge-
messenen Außentemperatur und des in Parameter P66 einge-
stellten Kd-Werts auf einen Wert zwischen den Parametern P69
und P70 eingestellt (Abbildung 6.4 S. 38 ).
3. Bei aktivem Eingang 0-10 V in der Betriebsart Temperaturre-
Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – Gitié 2.0 AHAY
0
0
1 ÷ 30
0 ÷ 2
0
20 ÷ 40
30
40 ÷ 88
80
0
20
5 ÷ 40
50 ÷ 70
60
70 ÷ 100
100
0 ÷ 2
0
5 ÷ 12
12
0 ÷ 2
2
20 ÷ 68
30
gelung wird der Sollwert des Vorlaufwassers auf einen Wert
zwischen den Parametern P69 und P70 entsprechend der Linie
durch die Punkte (3 V, P69) und (10 V, P70) eingestellt. Eine Span-
nung unter 3 V bedeutet, dass keine Betriebsanfrage angefor-
dert wird. Ist der 0-10-V-Eingang im Leistungsregelungsmodus
aktiv, wird die thermische Leistung auf einen Wert zwischen der
Mindest- und der Höchstleistung entsprechend der Linie durch
die Punkte (3 V, Mindestleistung) und (10 V, Höchstleistung) ein-
gestellt. Eine Spannung unter 3 V bedeutet, dass keine Betriebs-
anfrage angefordert wird.
Inbetriebnahme
0. deaktiviert
Die Nummerierung des Wertes
entspricht den "Kd"-Kurven im
Diagramm (Abbildung 6.4 S. 38 )
0. deaktiviert
1. Temperaturregelungsmo-
dus
2. Leistungsregelungsmodus
Wert in °C
Wert in °C
0. deaktiviert
Wert in °C
Nicht ändern
Nicht ändern
0. CAN-Bus
1. Nicht verwenden
2. Externe Freigabe
Wert in °C
Nicht ändern
Nicht ändern
37