5
Abbildung 5.6 CAN-Bus-Verbindung zwischen Gitié und DDC
AY
JUMPER J11
J11
0
H
SHIELD
L
SCH
SHIELD
DDC digitale Steuertafel
SCH CAN-NDG-Platine des Moduls AY
J11 CAN-Bus-Brücke auf der CAN-NDG-Platine
J21 CAN-Bus-Brücke am DDC-Bedienfeld
GND Gemeinsames Datensignal
0
Gemeinsames Datensignal
Brücken J21 GESCHLOSSEN aufstellen (Detail A, nur ein Stück CAN-
Bus-Kabel angeschlossen).
Bei anderen Geräten, die an das CAN-Bus-Kabel angeschlossen sind,
lesen Sie bitte das Handbuch des Geräts.
5.4.4
Externe Freigabe
Es muss folgendes vorbereitet werden:
Zustimmenschaltern (z.B. Thermostate, Schaltuhren, Tasten, ...)
▶
mit potenzialfreiem Schließer-Kontakt.
Vorgehensweise für den Anschluss der externen Frei-
gaben
Die Verbindung der externen Freigaben erfolgt auf der
Klemmleiste, die sich im Schaltschrank im Inneren des Ge-
rätes befindet (Abbildung 5.1 S. 29 ).
Wenn beide Geräte gleichzeitig heizen sollen, folgen Sie dem Ver-
bindungsplan von Abbildung 5.7 S. 31 .
Wenn beide Geräte unabhängig von einander heizen sollen, folgen
Sie dem Verbindungsplan von Abbildung 5.8 S. 32 .
Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – Gitié 2.0 AHAY
B
H
P8
B
0 L H
H
HOHES Datensignal
L
TIEFES Datensignal
A
Endknotenverbindung - (3 Drähte; J21 =
"geschlossen")
B
Zwischenknotenverbindung - (6 Drähte; J11 =
'"offen'")
A
L
GND
E
DDC
C
D
C
D
E
P8
Abbildung 5.7 Verbindung von gleichzeitigen externen Freigaben
N
L
IP
CSG
PTR
R24V
MA Klemmleiste Gitié 2.0
Bauteile NICHT MITGELIEFERT
IP
Bipolarer Schalter
PTR Sicherheitstransformator SELV
Elektro-Installateur
1
2
3 4
1
2
3
4
5 6
CAN-Bus-Kabelschirmung
Isolierband zum Schutz der Abschirmung des
CAN-Bus-Kabels
Ösenklemme und Befestigungsschraube
CAN-Port/Steckverbinder
MA
R
W
Y
TA
TA
L
mod.0
mod.1
CSG Allgemeine Freigabe
R24V Relais 24 V
N
N
L
31