Inbetriebnahme
6.5.1
Steuerplatine GAHP/GA
Abbildung 6.7 Steuerplatine an Einheit GAHP (S61+Mod10)
A
4-stelliges Display
B
Drehknopf
C
CAN-Port
D
Schaltplatine Mod10
6.5.2
Display
Das 4-stellige Display (Detail A Abbildung 6.7 S. 40 ) besteht aus:
Die erste Ziffer (links, grün) zeigt die Nummer des Menüs an
▶
(z.B. "0. " , "1. " , "2. " , ... "8. " ).
Die letzten drei Ziffern (rechts, rot) zeigen einen Code oder ei-
▶
nen Parameterwert an, die im ausgewählten Menü vorhanden
sind (z.B. "__6" "_20", "161").
(z.B. Menü+Parameter "1.__6", "2._20", "3.161").
6.5.3
Drehknopf
Mit dem Drehknopf der Platine (Detail B Abbildung 6.7 S. 40 ) kön-
nen folgende Aktionen durchgeführt werden:
Rufen Sie das Menüverzeichnis auf (indem Sie beim ersten Mal
▶
drücken).
Durchblättern des Menüverzeichnis oder einer Reihe von Para-
▶
metern in einem Menü (durch Drehen).
Auswahl eines Menüs oder eines Parameters (durch Drücken).
▶
Änderung und Bestätigung der Einstellung eines Parameters
▶
(durch Drehen und Drücken).
Ausführung eines Befehls (durch Drücken).
▶
Austritt aus einem Menü und Rückkehr auf die obere Ebene
▶
durch Auswahl des Buchstabens"E", der am Ende des Menüver-
zeichnis oder einer Reihe von Parametern im Menü auf dem Dis-
play erscheint.
Der Buchstabe "E" erscheint auf dem Display am Ende des Menüver-
zeichnis oder einer Reihe von Parametern in einem Menü und zeigt
den Ausgang an, wohin durch Drücken des Drehknopfes auf die
obere Ebene zurückzukehren.
6.5.4
Menü und Parameter
Bei den Menüs kann es sich um Nur-Anzeige-Menüs handeln (funk-
tionelle Daten oder Parameter), um Anzeige- und Einstellungsme-
nüs (Parameter) oder um Steuermenüs (Reset)
Menü für den Benutzer (aber auch für den Installateur und den
Kundendienst)
Das Menü "0. " , Nur-Anzeige-Menü für die in Echtzeit ermittelten
▶
funktionellen Daten.
Das Menü "1. " , Nur-Anzeige-Menü für die laufenden Werte der
▶
40
C
A
D
B
Geräteparameter.
Das Menü "2. " , Steuermenü, für die Ausführung von Reset der
▶
Flammen-Steuereinheit , Reset Fehler (Absatz 9.2 S. 47 ).
Das Menü "3. " , Anzeige- und Einstellungs-Menü, für die Einstel-
▶
lung des Wertes einiger Anlagenparameter (z.B. Wassertempe-
ratur Sollwert); die Werte werden vom Kundendienst bei der
ersten Einschaltung initialisiert.
Zugriff ohne Passwort.
Menü für Installateur oder Kundendienst (kein Zugriff für
Benutzer)
Die Menüs "4. " , "5. " , "6. " und "9. " sind passwortgeschützt. Es han-
▶
delt sich um spezifische Abschnitte, die ausschließlich für das
qualifizierte Personal bestimmt sind (Installateur oder Kunden-
dienst). Für Informationen siehe Servicehandbuch.
Das Menü "7. " ist ein Nur-Anzeige-Menü und ist für den Herstel-
▶
ler bestimmt.
Das Menu 8 ist leer, kann abgerufen werden, ist aber nicht be-
▶
legt.
Spezialschlüssel für den Drehknopf
Der Zugang zu den Menüs und Parametern der Platine er-
folgt über den serienmäßig mitgelieferten Spezialschlüs-
sel, der an der Gasleitung oberhalb des Schaltschranks an-
gebracht ist. Der Schlüssel ermöglicht die Bedienung des
Drehknopfes durch die spezielle Öffnung im Deckel des
Schaltschranks, wobei die Bedienung sicher und fern von
stromführenden Bauteilen erfolgt.
Den Schlüssel immer für einen zukünftigen Gebrauch auf-
bewahren.
Vorgehensweise für den Zugriff auf die Menüs und die
Parameter
Vor Beginn:
1. Schalter der Stromversorgung in Position "ein".
2. Display der Steuerplatine, das nacheinander die ermittelten
Daten der Wassertemperatur anzeigt (wenn das Gerät im
normalen Betrieb ist) oder die blinkenden Codes für Stö-
rung und Defekt (wenn das Gerät im Störungszustand ist).
Um auf die Menüs und Parameter der Platine zuzugreifen,
gehen Sie wie folgt vor (siehe auch Abbildung 6.7 S. 40 ).
1. Die Befestigungsschrauben abschrauben und díe Frontplat-
te abmontieren.
2. Den Deckel vom Schaltschrank entfernen, um auf den Dreh-
knopf der Steuerplatine zuzugreifen.
3. Mit dem Spezialschlüssel über die dafür vorgesehene Boh-
rung auf den Drehknopf einwirken.
4. Den Drehknopf einmal drücken, um die Menüs anzuzeigen:
Auf dem Display erscheint das erste Menü, "0. " (= Menü 0).
5. Den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen um die anderen/
nachfolgenden Menüs durchzublättern und anzuzeigen,
die Nummern der Menüs erscheinen in Reihenfolge "1. " , "2. " ,
... , "6. " ... der "E" (= Ausgang).
6. Das gewünschte Menü auswählen (z.B. Display "2.___" =
Menü 2), dazu den Drehknopf drücken; es erscheint der
Code des ersten Parameters in der Reihenfolge im Menü
(z.B. Display "2._20" = Parameter 20 im Menü 2).
7. Den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, um die anderen
Parameter im Menü durchzublättern; es erscheinen in der
Reihenfolge die Code (z.B. Display "2._20", "2._21", ... "2._25"
6