Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllung Des Siphon-Kondensatsammelbeckens; Elektroinstallateur; Hinweise; Entwässerung Abtauwasser - Robur Gitie 2.0 AHAY Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Integrierte gruppe für die außenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektro-Installateur
der rechten Seite des Gerätes an der Anschlussplatte (Abschnitt
1.2  S. 9 ).
4.5.2
Sammler des Ausgangs für die
Abgaskondensation
Im Bedarfsfalls kann der Abgaskondensationswasserauslass für die
2 Einheiten der Gitié 2.0 Einheit derselbe sein.
Für die Realisierung des Abgaskondensationswasserauslasses:
Die Leitungen sind für den maximalen Kondensatdurchsatz zu
dimensionieren (Abschnitt 2.1  S. 13 ).
Verwendung von Kunststoff-Materialien, die gegen den Säure-
gehalt pH 3-5 beständig sind.
Eine Neigung von min. 1%, d.h. 1 cm pro laufendem Meter vor-
sehen (anderenfalls ist eine Kondensatpumpe erforderlich).
Das Einfrieren vorbeugen.
Mit Hausabwässern (Bad-, Waschmaschinen-, Geschirrautoma-
tenabwässern, usw.), basisch und neutralisierend, vermischen.
4.5.3
Befüllung des Siphon-Kondensatsammelbeckens
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme muss das Siphon-Kondensat-
5

ELEKTROINSTALLATEUR

Niemals das Gerät einschalten und/oder in Betrieb nehmen,
bevor die hydraulische Anlage nicht aufgeladen ist, da sonst
interne hydraulische Komponenten beschädigt werden
könnten.
5.1

HINWEISE

Allgemeine Hinweise
Die Hinweise im Kapitel III.1  S.  4 lesen, sie enthalten
wichtige Informationen über Normen und Sicherheit.
Konformität Normen Anlagen
Die Installation muss gemäß den geltenden einschlägigen
Normen, je nach Nutzerland und Installationsort, im Hin-
blick auf Sicherheit, Planung, Realisierung und Wartung von
elektrischen Anlagen ausgeführt werden.
Die Installation auch den Anforderungen des Herstellers
entsprechen.
Unter Spannung stehende Bauteile
Nach der endgültigen Positionierung des Gerätes am Auf-
stellungsort, muss vor der Ausführung von elektrischen
Anschlüssen sichergestellt werden, dass alle Bauteile span-
nungslos sind.
Erdung
„ Das Gerät muss an eine normgerechte Erdungsanlage an-
geschlossen werden, die gemäß der geltenden Normen re-
alisiert wurde.
„ Es ist verboten, die Gasleitungen für die Erdung zu verwen-
28
sammelbecken der Module AY gefüllt werden, um einen Rückfluss
von Brenngas durch den Siphon zu vermeiden.
Nach den ersten Betriebsmonaten des Geräts ist es ratsam, das Kon-
densatsammelbecken von Ablagerungen zu reinigen, die beim ers-
ten Durchgang des Kondensats durch die Bauteile des Geräts ent-
standen sind. Solche Ablagerungen könnten zu einer Fehlfunktion
des Siphons selbst führen.
4.6
ENTWÄSSERUNG ABTAUWASSER
Abtauen
Im Winter kann es am Lamellenregister zur Bildung von Reif
kommen und das Gerät führt folglich Abtauzyklen aus.
4.6.1
Sammelbecken und Entwässerungssystem.
Ein Sammelbecken oder einen Begrenzungsrand und ein Abtau-
wasserauslasssystem vorsehen, um Überschwemmungen, Gefrieren
und Beschädigungen zu verhindern.
den.
Trennung Kabel
Die Leistungskabel und die Signalkabel dürfen sich nicht
berühren.
Den Hauptschalter für die elektrische Versorgung nicht
zum ein-/ausschalten des Gerätes verwenden
„ Benutzen Sie niemals den externen Trennschalter, um das
Gerät ein- und auszuschalten, da dieser auf Dauer beschä-
digt werden kann (gelegentliche Stromausfälle werden to-
leriert).
„ Zum Ein- und Ausschalten des Geräts nur die dafür vorgese-
hene Regelung verwenden.
5.2

ELEKTRISCHE ANLAGEN

Die elektrischen Anlagen müssen über Folgendes verfügen:
Elektrische Versorgung (Absatz 5.3  S. 29 )
Steuersystem (Absatz 5.4  S. 29 )
Vorgehensweise für die Anschlüsse
Alle elektrischen Anschlüsse werden am Schaltschrank des
Geräts ausgeführt (Abbildung 5.1  S. 29 ):
1. Sicherstellen, dass der Schaltschrank des Gerätes nicht un-
ter Spannung steht.
2. Entfernen Sie die Frontplatte des Heizkesselmoduls und den
Deckel des Schaltschranks.
3. Führen Sie die Kabel durch die entsprechenden Löcher auf
der Rückseite des Heizkessels (Abbildung 5.2  S. 29 ).
4. Die Kabel über die entsprechenden Kabeldurchgänge am
Schaltschrank führen.
5. Die entsprechenden Anschlussklemmen finden.
6. Die Anschlüsse ausführen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis