Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Ay-Verbrennungsparameter - Robur Gitie 2.0 AHAY Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Integrierte gruppe für die außenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
= Parameter 20, 21, ... 25 im Menü 2), oder der Buchstabe "E"
(= Ausgang) am Ende des Verzeichnisses.
8. Den gewünschten Parameter auswählen (z.B. mit dem Code
161 im Menü 3), dazu den Drehknopf drücken; auf dem Dis-
play erscheint der zuvor dem Parameter zugeordnete Wert,
Nur-Lesen oder einzustellen (z.b. der Wert "45" für den Para-
meter 161 im Menü 3 = Sollwert Wassertemperatur einge-
stellt auf 45 °C); wenn es sich statt eines Wertes/Einstellung
um einen Befehl handelt erscheint eine Blinkanzeige (z.B.
"reS1" für den Befehl Reset Flammenstörung).
9. Den Drehknopf drücken, um den Wert zu bestätigen; oder
den Drehknopf drehen, um den Wert zu verändern und am
Ende zu drücken, um den neuen Wert zu bestätigen oder
einzustellen; wenn es sich dagegen um den Befehl einer
Gerätefunktion handelt den Drehknopf drücken, um sie
auszuführen.
10. Um aus einem Parametermenü oder aus dem Menüver-
zeichnis auszutreten und auf die obere Ebene zurückzu-
kehren, den Drehknopf drehen bis der Buchstabe "E" für
den Ausgang angezeigt wird, dann erneut den Drehknopf
drücken.
11. Den Deckel erneut an der Öffnung des Schaltschranks an-
bringen und die Frontplatte des Gerätes wieder montieren.
6.5.5
Erhöhen/Senken des Sollwertes der
Wassertemperatur
Der Sollwert der Wassertemperatur legt die Vorlauftemperatur zur
Anlage fest (Wasser am Austritt aus dem Gerät) oder die Rücklauf-
temperatur von der Anlage (Wasser am Eintritt in das Gerät). Die Ein-
stellung der Temperatur wird vom SCT bei der ersten Einschaltung
festgelegt.
Wenn das Gerät nicht an eine Steuerung DDC angeschlossen
ist, für das Erhöhen/Senken des Sollwertes der Wassertem-
peratur mit der Steuerplatine S61 wie folgt vorgehen:
1. Im Menü 3 auf den Parameter 161 zugreifen (= Sollwert
Wassertemperatur) , dazu den Drehknopf drehen und drü-
cken; auf dem Display wird "3.161" angezeigt (Vorgehens-
weise Absatz 6.5.4  S. 40 );
2. Den Parameterwert anzeigen, dazu den Drehknopf drü-
cken; auf dem Display wird der zuvor eingestellte Wert an-
gezeigt (von 10 bis 65 °C); um den vorherigen Wert erneut
zu bestätigen muss erneut der Drehknopf gedrückt werden,
anderenfalls auf Punkt 3 übergehen.
3. Den Drehknopf drehen,um den Wert zu verändern (zu er-
höhen oder zu senken) und drücken, um den neuen Wert
einzustellen.
4. Aus dem Menü 3 und aus dem Menüverzeichnis austre-
ten, dazu den Buchstaben "E" zweimal drücken und zur
normalen Anzeige der Daten der ermittelten Temperatur
zurückkehren.
Keine komplexen Einstellungen verändern
Für komplexe Einstellungen sind spezifische Kenntnisse
der Anlagentechnik erforderlich. Wenden Sie sich an einen
Kundendienst.
Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – Gitié 2.0 AHAY
6.6
ÜBERPRÜFUNG DER AY-
VERBRENNUNGSPARAMETER
Das Zündsystem aktiviert automatisch die Funktion des
Entlüftungszyklus der Anlage, die auf dem Display mit dem
Code F33 angezeigt wird und 2 Minuten dauert (außer bei
der ersten Zündung, wo die Dauer 5 Minuten beträgt), wäh-
rend der die Umwälzpumpe in abwechselnden Zyklen ein-
und ausgeschaltet wird. Wenn die Funktion aktiv ist, wird
die Umwälzpumpe aktiviert und die Zündanforderung des
Brenners wird deaktiviert. Der reguläre Betrieb des Heizkes-
sels ist nur dann zulässig, wenn der Betrieb abgeschlossen
ist.
Um den CO
-Wert bei maximaler und minimaler Heizleistung zu
2
überprüfen und zu kalibrieren, gehen Sie wie folgt vor und beziehen
sich dabei auf die Abbildung 6.8  S. 41 .
Die CO
-Werte und andere für die Verbrennungsprüfung nützliche
2
Parameter sind in der Tabelle 6.4  S. 42 zusammengefasst.
Den Heizkessel mit Strom versorgen.
Öffnen Sie den Gashahn am Heizkessel und prüfen Sie, ob die
Anschlüsse der Anlage geöffnet sind.
Aktivieren Sie die Heizungsanforderung an den Heizkessel über
die vorbereiteten Steuergeräte und sorgen Sie für eine ausrei-
chende Heizlast, um die Überprüfungen durchführen zu kön-
nen.
Stecken Sie den Rauchanalysator in die Steckdose für die Abgas-
analyse und schalten Sie ihn ein.
Die Entnahme für die Abgasanalyse befindet sich am Abgas-
abzugsrohr (Detail PF, Abbildung 6.9  S. 42 ).
Abbildung 6.8  Gasventil
D
A
Schutzschraube
D
Druckanschluss Gasnetz
Inbetriebnahme
1
2
A
1
Gasdurchsatz Einstellschraube
2
Einstellschraube Offset
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis