Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

autodessys form Z Benutzerhandbuch Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als nächstes werden Sie Spiegelungen an einem Segment
und an einer Fläche durchführen.
Widerrufen Sie.
Wählen Sie in der Palette Optionen An Einem Seg-
ment und heben Sie Relativ Zur Bezugsebene
auf.
Klicken Sie mit aktivem Befehl Spiegeln auf die Punkte
5 und 6. Das Objekt wurde mit 6 um ein Segment
gespiegelt.
Widerrufen Sie.
Wählen Sie in der Palette die Option An Einer
Fläche/Ebene.
Klicken Sie mit aktivem Befehl Spiegeln auf die Punkte
5, 6 und 7.
Sie haben das Objekt an der Fläche gespiegelt die
durch die offene Linie defi niert ist (und auf der XY-
Ebene liegt).
Wie bei allen vorigen Transformationsbeispielen haben wir das originale Objekt in hellgrau dargestellt.
Wie Sie bereits festgestellt haben existiert das originale Objekt nach Ausführung der Spiegelungs-
Operation nicht mehr. Wir zeigen es lediglich zu Darstellungszwecken. Vielleicht fragen Sie sich
aber: Aber was wäre wenn ich das Original ebenfalls behalten möchte? Wir wollen oft speziell bei
der Spiegelungs-Operation das Spiegelbild eines Objekts ableiten und beide Objekte erhalten. Es
gibt einen Weg dies zu erreichen.
Widerrufen Sie.
Wählen Sie aus den Selbst/Kopie-Modifi zierern Eine
Kopie.
Wiederholen Sie die letzte Operation (klicken Sie mit
dem Befehl Spiegeln auf die Punkte 5, 6 und 7).
Sie stellen fest, daß wie zuvor ein Objekt erzeugt wurde. Dies
ist allerdings eine Kopie des originalen Objekts, welches sich
in seiner ursprünglichen Position befi ndet. Wir erläutern die
für das Kopieren verfügbaren Modi im nächsten Abschnitt.
Wie wir in Abschnitt 7.3 mit der Operation Verschieben demonstriert haben können alle Transforma-
tionen auch an anderen topologischen Ebenen als Objekt ausgeführt werden; das heißt an Punkten,
Segmenten, Rändern und Seitenfl ächen. Vielleicht möchten Sie die Übungen des Abschnitts 7.3 mit
anderen Transformationen durchführen. Falls dem so ist, dann stellen Sie den Selbst/Kopie-Modus
wieder zurück auf Selbst da das Kopieren von Gegenständen auf anderen Ebenen als Objekt keine
sinnvolle Operation darstellt. Zugegebenermaßen machen Transformationen wie Drehen, Skalieren und
Spiegeln an Objektteilen selten Sinn. Es gibt jedoch Fälle wo sich dies als dienlich herausstellt. Es ist
also möglich. Es liegt an Ihnen, dem Anwender, zu entscheiden wann Sie verwendet werden sollen.
74
form•Z Übungshandbuch • Objekte verschieben, drehen, skalieren und spiegeln
+z
+y
5
-x
6
7
+x
-y
-z
+z
+y
-x
+x
-y
+z
+y
-x
+x
-y
-z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis