Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Verschiedenen Versionen Von Form•Z - autodessys form Z Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Die verschiedenen Versionen von form•Z
form•Z arbeitet sowohl mit dem Macintosh- als auch mit dem Windows-Betriebssystem. Für jede
dieser Plattformen gibt es zwei Versionen: form•Z und form•Z RenderZone Plus.
form•Z ist die reguläre Version der Anwendung, die den kompletten Satz der Modellier- und Zeichen-
funktionen, aber limitiertes Rendering enthält. form•Z RenderZone Plus enthält alle Funktionen der
regulären Version von form•Z und zusätzlich photorealistisches Rendering, einschließlich Raytracing
und allen fortgeschrittenen Rendering-Effekten wie Spiegelungen, Lichtbrechungen, Reliefs, Hinter-
grund- und Vordergrundeffekte, sowohl prozedurale als auch gespeicherte Texturen, fünf Methoden
der Texturprojektion, Aufkleber (Decals) und unterschiedliche Lichtarten.
Dieses Übungshandbuch behandelt nicht das fortgeschrittene Rendern von form•Z RenderZone
Plus, dessen Funktionen im entsprechenden Band des Benutzerhandbuchs erläutert werden. Es
deckt die wichtigsten Modellier- und Zeichenfunktionen aller Versionen von form•Z auf beiden Platt-
formen ab. form•Z ist in beiden Versionen und auf beiden Plattformen ein und dasselbe Programm.
form•Z RenderZone Plus fügt den Standardfunktionen von form•Z einfach die fortgeschrittenen
Renderingmodule hinzu. Dies ergibt ein paar Unterschiede. Der sichtbarste Unterschied ist, daß
der Menüpunkt RenderZone* im Menü Darstellen der regulären Version von form•Z gedimmt
erscheint.
form•Z ist auch ein und dieselbe Anwendung auf den Macintosh- bzw. Windows-Plattformen. Alle
Befehle die Modellier- und Zeichenoperationen ausführen verhalten sich genau gleich. Die Bedie-
nungsoberfl äche dieser Befehle ist bei beiden Plattformen ebenfalls dieselbe, allerdings gibt es ein
paar Ausnahmen die durch die internen Unterschiede der beiden Betriebssysteme bedingt sind.
Nachfolgend sind die wesentlichsten Unterschiede dargestellt, auf die auch im Verlauf des Übungs-
handbuchs hingewiesen wird.
• Macintosh verfügt über zwei extra Menüs, das Apple Menü () und das Menü Applikationen, zu
welchen es bei Windows nichts vergleichbares gibt. Der Menüpunkt Über form•Z im Apple Menü
Applikationen, erscheint in der Windowsversion am Ende des Menüs Hilfe.
• Es gibt keine Options-Taste auf der Windowstastatur, somit wird die Tastenkombination
Strg+Umsch verwendet. Dies ist wichtig zu wissen, da diese Tasten verwendet werden um die Di-
aloge von Menüpunkten und wahlweise der Befehle aufzurufen. Die Dialoge können außerdem bei
beiden Plattformen durch einen Doppelklick auf das Befehlssymbol aufgerufen werden. Zusätzlich
wird der Inhalt der Dialog auch in der Palette Befehlsoptionen dargestellt, deren Position sich in der
Grundeinstellung rechts des Projektfensters befi ndet. Diese Paletten sind inhaltssensitiv und stellen
die Optionen eines Befehls dar, sobald er ausgewählt wird.
• Andere Tasten die dieselbe Operation ausführen aber durch die beiden Plattformen unterschiedlich
gekennzeichnet sind, sind: Return bei Macintosh ist Eingabe bei Windows; Löschen bei Macintosh
ist Zurück bei Windows.
form•Z Übungshandbuch • Einführung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis