Hinweis: Wenn der Katheter neu positioniert werden
muss, den Suturarretiermechanismus aufheben, indem
Sie den Arm proximal bis zum Widerstandspunkt drehen.
Vorsichtsmaßnahme: Suturarretiermechanismus nicht
über den Widerstandspunkt hinaus drehen. Wenn der
Suturarretiermechanismus über den Widerstandspunkt
hinaus gedreht wird, wird der Sutur nicht freigegeben,
und das Pigtail-Ende kann nach dem Entfernen nicht
geglättet werden.
8. Sobald die Positionierung bestätigt wurde und der
Suturarretiermechanismus in die maximal
mögliche distale Position gedreht wurde, den
Suturarretiermechanismus zum Befestigen in das
Ansatzstück drücken. Der Suturarretiermechanismus
ist nun fest positioniert. Siehe Abbildung 8.
Abbildung 8
9. Der arretierbare ReSolve Drainage-Katheter
kann nun mit einem geeigneten Drainagebeutel, einer
Verschlauchung oder einer Endkappe verbunden werden.
WARNHINWEIS: Wenn Alkohol zum Reinigen des
Katheteransatzstücks verwendet wird, den Alkohol
ausreichend trocknen lassen, bevor die Drainage-
Verschlauchung oder die Endkappe verbunden wird.
WARNHINWEIS: Darauf achten, die Verbindung zwischen
Drainage-Katheter und Drainage-Verschlauchung bzw.
Endkappe NICHT zu überdrehen.
Hinweis: Entsprechend den jeweiligen Umständen der
Patientin/des Patienten und dem Protokoll des Arztes
sollte ein Spülschema erstellt werden.
Hinweis: Die Patientin/den Patienten oder das zuständige
Pflegepersonal in die ordnungsgemäße Produktfunktion
und/oder -pflege einweisen.
AUSTAUSCH, NEUPOSITIONIERUNG ODER ENTFERNEN
DES KATHETERS
1. Katheter vom Drainagebeutel, von der Verschlauchung
oder der Endkappe trennen.
2. Eine der folgenden Optionen verwenden, um die Pigtail-
Schlaufe zu lösen:
Option 1:
• Mithilfe des Neupositionierungsinstruments die Öffnung
des runden Abschnitts des Neupositionierungsinstruments
bündig am Griff des Suturarretiermechanismus ausrichten.
• Die flache Rückseite des Neupositionierungsinstruments
um das Katheteransatzstück legen.
• Vorsichtig zusammendrücken.
• Das Neupositionierungsinstrument entfernen und den
Suturarretiermechanismus in die maximal proximale
Position drehen.
Vorsichtsmaßnahme: Suturarretiermechanismus nicht
über den Widerstandspunkt hinaus drehen. Wenn der
Suturarretiermechanismus über den Widerstandspunkt
hinaus gedreht wird, wird der Sutur nicht freigegeben,
und das Pigtail-Ende kann nach dem Entfernen nicht
geglättet werden.
Option 2:
Nur bei Austausch oder Entfernen: Ansatzstück vom
Drainage-Katheter nahe dem Ansatzstück abschneiden
und Sutur trennen. Damit werden der Sutur und die
Pigtail-Schlaufe gelöst. Die hydrophile Beschichtung
ist möglicherweise noch aktiv und macht den distalen
Abschnitt des Katheters gleitfähig. Sicherstellen, dass der
äußere Abschnitt des Katheters während und nach dem
Abschneiden des Ansatzstücks fixiert ist, um zu verhindern,
dass der Katheter vollständig in den Patienten eindringt.
WARNHINWEIS: Der Sutur ist nicht mehr fest mit dem
Katheter verbunden. Darauf achten, dass beide, der Sutur
und der Katheter, entfernt werden.
3. Beim Katheteraustausch oder wenn der Zugang offen
gehalten werden soll: Geeigneten Führungsdraht
durch den Katheter schieben und die Positionierung
des Führungsdrahts über diagnostische Bildgebung
bestätigen. Der Führungsdraht hält den Zugang
zur Drainagestelle offen. Zur Unterstützung der
Positionierung des Führungsdrahts kann eine
Versteifungskanüle verwendet werden.
WARNHINWEIS: Bei einer Langzeitanwendung
wird empfohlen, eine Verweildauer von 90 Tagen
nicht zu überschreiten. Der arretierbare ReSolve
Drainage-Katheter sollte spätestens 90 Tage nach der
Positionierung durch einen Arzt überprüft werden.
4. Den arretierbaren ReSolve Drainage-Katheter
vorsichtig entfernen. Den Vorgang entweder mit
dem Katheteraustausch oder dem Schließen der
Haut fortsetzen.
WARNHINWEIS FÜR DEN BEHANDELNDEN ARZT: WENN
DER/DIE PATIENT/IN NICHT DURCH SIE WEITERBETREUT
WIRD, WIRD EMPFOHLEN, DIE „GEBRAUCHSANWEISUNG"
ODER DEN ABSCHNITT MIT DER ANLEITUNG ZUM
ENTFERNEN DES KATHETERS IN DIE PATIENTENAKTE
AUFZUNEHMEN.
Vorsicht: Gemäß US-amerikanischem
Bundesrecht darf dieses Produkt nur an
einen Arzt oder auf Anordnung eines
Arztes verkauft werden.
Vorsicht: Begleitdokumente beachten.
Nur für den einmaligen Gebrauch.
Nicht erneut sterilisieren
Nicht pyrogen
Bei beschädigter Verpackung nicht
verwenden
Sterilisation mit Ethylenoxid
Maximaler Durchmesser des
Führungsdrahts