Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Mit Überbrückungskabeln; Nach Dem Starten Des Motors - perkins 4016-61TRS1 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Gasmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8430-02
Nach mehrfachen erfolglosen Versuchen, den Motor
zu starten, kann unverbranntes Gas im Luftansaug-
und Abgassystem zurückbleiben. Das unverbrannte
Gas kann eine so hohe Konzentration erreichen,
dass es bei einem anschließenden Startversuch zu
einer Zündung kommen kann.
Um unverbranntes Gas zu beseitigen,
folgendermaßen vorgehen:
1. Gasabsperrventil von Hand in die Stellung
GESCHLOSSEN drehen.
2. Das Zündsystem abstellen.
3. Motorsteuerschalter in die Stellung START drehen.
Den Motor sechs Sekunden lang durchdrehen.
4. Das Zündsystem einschalten.
5. Gasabsperrventil von Hand in die Stellung OFFEN
drehen.
6. Motor starten. Zum Starten des Motors wenden
Sie sich an den jeweiligen Hersteller.
Starten des Motors
Anmerkung: Wenn der Motor nach der maximalen
Durchdrehzeit nicht startet, stellt sich der Motor ab.
Vor dem erneuten Start des Motors die Ursache
feststellen. Nach dem Feststellen der Ursache das
Verfahren zum Beseitigen von unverbranntem Gas
anwenden.
Anmerkung: Dieses Verfahren kann je nach
Herstellersystem unterschiedlich sein.
1. Es wird ein Signal empfangen.
2. Darauf achten, dass sich der Gasdruck innerhalb
der vorgegebenen Grenzen hält. Bei falschem
Gasdruck wird eine Warnung ausgegeben und
das elektrische System schaltet sich ab. Bei
Gasdruck innerhalb der vorgegebenen Grenzen
mit dem nächsten Schritt fortfahren.
3. Den Drehzahlregler einschalten.
4. Den Startermotor einschalten.
5. Startermotor drei Sekunden lang betreiben, um
das System zu entlüften.
6. Das Gasventil und die Zündung einschalten. Den
Startermotor weiterhin betreiben.
7. Nach dem Motorstart den Startermotor abstellen.
Anmerkung: Wenn der Motor nach der maximalen
Durchdrehzeit nicht startet, stellt sich der Motor ab.
Starten mit Überbrückungskabeln
8. Der Motor läuft.
Betrieb der Stromaggregat-
Steuertafel
Für Informationen über den Betrieb bestimmter
Steuertafeln siehe das Betriebs- und
Wartungshandbuch für den entsprechenden
Generator und die Schalttafel.
Automatisches Starten
Wenn sich der Motor in der AUTO-Betriebsart (au-
tomatisches Starten) befindet, kann der Motor je-
derzeit
starten.
Um
vermeiden, darf sich niemand im Gefahrenbe-
reich des Motors aufhalten, wenn sich der Motor
in der AUTO-Betriebsart befindet.
Manuelles Starten
Siehe das Handbuch des jeweiligen Herstellers zu
Informationen zu Bedienelementen zum manuellen
Starten des Motors.
Starten mit
Überbrückungskabeln
Zum Starten des Motors keine Überbrückungskabel
verwenden. Die Batterien aufladen oder ersetzen.
Siehe dieses Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Batterie - ersetzen".

Nach dem Starten des Motors

Bei Neuinstallationen und vor kurzem überholten
Motoren das Luft-Kraftstoff-Verhältnis kontrollieren
und einstellen; siehe hierzu Systembetrieb,
Prüfungen und Einstellungen, "Luft-
Brennstoffmischung - kontrollieren/einstellen". Den
Motor überwachen, um Auffälligkeiten in der
Motorleitung über den gesamten Lastbereich des
Motors festzustellen.
Auf Leckstellen im Luft- und Flüssigkeitssystem
kontrollieren.
35
Betrieb
Körperverletzungen
zu
i02537609
i03197089

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4016-61trs2

Inhaltsverzeichnis