Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Motors; Starten Mit Überbrückungskabeln - perkins 1106D Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1106D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8119-04

Starten des Motors

Vor dem Starten des Motors
Vor dem Starten des Motors die erforderlichen
täglichen und andere fällige Wartungsarbeiten
durchführen. Weitere Informationen finden sich in
diesem Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Wartungsintervalle".
• Kraftstoffzufuhrventil (falls vorhanden) öffnen.
HINWEIS
Alle Ventile in der Kraftstoffrücklaufleitung müssen
vor und während des Motorbetriebs geöffnet sein, um
den Aufbau hohen Kraftstoffdrucks zu vermeiden. Zu
hoher Kraftstoffdruck kann Schäden an den Filterge-
häusen und andere Beschädigungen verursachen.
Wenn der Motor einige Wochen lang nicht gelaufen
ist, kann der Kraftstoff aus den Leitungen in den Tank
zurückgeflossen sein. Luft kann in das Filtergehäuse
gelangt sein. Auch beim Wechseln von
Kraftstofffiltern kann es zu Lufteinschlüssen im Motor
kommen. In diesen Fällen muss das Kraftstoffsystem
entlüftet werden. Weitere Angaben zum Entlüften
des Kraftstoffsystems finden sich in diesem Betriebs-
und Wartungshandbuch, "Kraftstoffsystem -
entlüften".
Motorabgase enthalten Produkte, die gesund-
heitsschädlich sein können. Den Motor nur an
gut belüfteten Orten starten und laufen lassen.
Die Abgase ins Freie leiten, wenn der Motor in ei-
nem geschlossenen Raum gestartet werden
muss.
• Motor nicht starten und keine
Bedienungselemente betätigen, wenn sich ein
Warnschild "NICHT IN BETRIEB NEHMEN" oder
ein ähnliches Warnschild am Startschalter oder an
den Bedienungselementen befindet.
• Alle Abschaltvorrichtungen und
Warneinrichtungen (falls vorhanden)
zurückstellen.
• Sicherstellen, dass die Verbindungen zu allen vom
Motor angetriebenen Geräten unterbrochen sind.
Elektrische Lasten auf ein Minimum beschränken
oder entfernen.
Starten des Motors
i02398926
Anmerkung: Die Motor-Drehzahlregelung während
des Startens nicht verstellen. Die elektronische
Steuereinheit (ECM) regelt die Motordrehzahl beim
Starten.
Starten des Motors
1. Sämtliche angetriebenen Verbraucher abnehmen.
2. Den Startschlüssel in die Stellung RUN drehen.
Den Startschlüssel so lange in der Stellung RUN
lassen, bis die Glühstift-Warnleuchte erloschen ist.
3. Wenn die Glühstift-Warnleuchte erloschen ist, den
Startschalter in die Stellung START drehen, um
den Elektrostarter einzurücken und den Motor
durchzudrehen.
Anmerkung: Die Betriebszeit der Glühstift-
Warnleuchte ist je nach Motortemperatur
unterschiedlich.
Den Startermotor nicht betätigen, während sich das
Schwungrad dreht. Den Motor nicht starten, wenn er
belastet ist.
Wenn der Motor nicht innerhalb von 30 Sekunden an-
springt, den Startschalter oder -knopf freigeben und
zwei Minuten lang warten, damit sich der Startermo-
tor vor einem erneuten Startversuch abkühlen kann.
4. Den Startschalter in die Stellung RUN
zurückkehren lassen, sobald der Motor anspringt.
5. Schritt 2 bis Schritt 4 wiederholen, wenn der Motor
nicht anspringt.
Starten mit
Überbrückungskabeln
Ein falscher Anschluss der Überbrückungskabel
kann Explosionen hervorrufen und zu Verletzun-
gen führen.
Funkenbildung in der Nähe von Batterien vermei-
den. Durch Funken können Dämpfe explodieren.
Die Kabelenden dürfen einander oder den Motor
nicht berühren.
Betrieb
Starten des Motors
i02398251
HINWEIS
i02793843
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis