Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstellen Des Motors; Abstellen Im Notfall; Nach Dem Abstellen Des Motors - perkins 4012-46A Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4012-46A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8191-02

Abstellen des Motors

Abstellen des Motors
Anmerkung: Je nach Motorausführung sind die
Bedienungselemente unterschiedlich. Sicherstellen,
dass das Abstellverfahren richtig verstanden worden
ist. Beim Abstellen des Motors folgende Richtlinien
beachten:
1. Den Motor entlasten. Den Motor fünf Minuten lang
im Leerlauf laufen lassen, damit der Motor
abkühlen kann.
2. Den Motor nach der Abkühlung mit dem
Abstellsystem des jeweiligen Motors abstellen und
den Startschlüssel in die Stellung OFF drehen.
Falls notwendig, in der Bedienungsanleitung des
Erstausrüsters nachschlagen.

Abstellen im Notfall

HINWEIS
Die Notabstellvorrichtungen dürfen NUR zum Abstel-
len im NOTFALL betätigt werden. Diese Vorrichtun-
gen NICHT zum normalen Abstellen des Motors
verwenden.
Der Motor muss mit einem Notabstellknopf
ausgestattet sein. Für weitere Informationen über
den Notabstellknopf siehe die Informationen des
Erstausrüsters.
Darauf achten, dass alle Bauteile eines externen
Systems, die den Motorbetrieb unterstützen, nach
dem Abstellen des Motors gesichert werden.
Bei Eintritt eines Überdrehzahlzustands werden die
Luftabsperrventile betätigt. Nach dem Betrieb
müssen die Luftabsperrventile manuell rückgestellt
werden.
Nach dem Abstellen des
Motors
Anmerkung: Vor dem Kontrollieren des Ölstands
den Motor für mindestens 10 Minuten abstellen,
damit das Motoröl in die Ölwanne zurückfließen
kann.
• Wenn der Motor mit einem Betriebsstundenzähler
ausgerüstet ist, den Anzeigewert notieren. Die in
diesem Betriebs- und Wartungshandbuch,
i02579820
"Wartungsintervalle" vorgeschriebenen
Wartungsarbeiten durchführen.
• Den Motorölstand kontrollieren. Den Ölstand
zwischen den Markierungen "MIN" und "MAX" am
Messstab halten.
• Bei Bedarf kleinere Einstellungen vornehmen. Alle
Leckstellen beim Niederdruck-Kraftstoffsystem
sowie den Kühl-, Schmier- und Druckluftsystemen
reparieren.
• Kraftstofftank füllen, um Kondensationsprobleme
zu vermeiden. Kraftstofftank nicht überfüllen.
Nur Frostschutz-/Kühlmittelmischungen verwenden
die unter Betriebs- und Wartungshandbuch, " Füll-
mengen und -empfehlungen" oder unter Betriebs-
und Wartungshandbuch, " Empfehlungen zu Flüssig-
keiten" empfohlen werden. Andernfalls kann der Mo-
tor beschädigt werden.
i02579829
Druckbeaufschlagtes System: Heißes Kühlmittel
kann zu schweren Verbrennungen führen. Zum
Öffnen
den Motor abstellen und warten, bis sich die
Kühlsystemkomponenten abgekühlt haben. Den
Kühlsystem-Druckdeckel langsam lösen, um den
Druck im Kühlsystem zu entlasten.
• Motor abkühlen lassen. Kühlmittelstand
kontrollieren.
• Das Kühlmittel auf ausreichenden Frost- und
Korrosionsschutz prüfen. Bei Bedarf die richtige
Mischung aus Kühlmittel und Wasser beifügen.
• Die erforderliche Wartung an den angetriebenen
Verbrauchern durchführen. Die
Wartungserfordernisse des Herstellers dieser
Ausrüstung befolgen.
i02579835
Abstellen des Motors
HINWEIS
des
Kühlsystem-Einfüllstutzendeckels
47
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis