Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 92

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2Way-Rückmeldung
Verwenden Sie diese Option, um entscheiden, ob die Alarmzentrale Statusmeldungen an eine
entfernte Zwei-Wege-Alarmzentrale senden kann. Diese Option ist verfügbar, nachdem einem
Benutzer eine Fernbedienung zugewiesen wurde.
2 W FB Sofort Scharf
Verwenden Sie diese Option, um festzulegen, wie entfernte Zwei-Wege-Alarmzentrale das System
schärft. Diese Option ist verfügbar, nachdem einem Benutzer eine Fernbedienung zugewiesen wurde.
Ja – Der Teilbereich oder das System wird sofort geschärft, wenn der Benutzer sie ansteuert.
Nein – Der Teilbereich oder das System folgt dem Einstellungsmodus, der unter Teilbereiche oder
Optionen für ihn/es programmiert wurde (siehe Seite 79).
Bedr. Code freigeg.
Wenn Sie „Ja" wählen, können Master-Benutzer den Benutzern den Benutzertyp „Bedrohung" zuweisen.
Ein Bedrohungscode kann das System auf die gleiche Weise wie ein normaler Benutzer schärfen und
entschärfen. Jedes Mal jedoch, wenn der Code verwendet wird, löst die Alarmzentrale jeden Ausgang
aus, der als Typ „Bedrohung" konfiguriert ist, und übermittelt (falls zutreffend) Bedrohungs- und
Schärfungs-/Entschärfungsereignisse.
Terminated Set
Ja – Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Schärfungsvorgang über ein Bedienteil beginnen
und am externen Lesegerät für Chipschlüssel abschließen möchten. Stellen Sie für diese
Einstellung zudem Teilbereiche – Teilbereich n – Ausgangsmodus oder Optionen – Voll/Intern
Schärfen – Ausgangsmodus auf „Abbruch Ausgangsverzögerung" (wird nicht unterstützt, da der
entsprechende externe Chipschlüssel nicht angeboten wird).
Nein – Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Schärfungsvorgang über ein Bedienteil starten möchten.
Wählen Sie in diesem Fall einen Ausgangsmodus wie „Verzögerte Scharfstellung" oder „Sofort Scharf".
Sabo ausblenden
Wenn ein Benutzer eine Meldergruppe ausblendet, kann es notwendig sein, auch den zu dieser
Meldergruppe gehörenden Sabotageschutz auszublenden.
Ja – Der Sabotageschutz wird ausgelassen, wenn ein Benutzer eine Meldergruppe ausblendet.
Nein – Der Benutzer kann keinen Sabotageschutz in einer Meldergruppe auslassen.
Warntöne stumm
Diese Option steuert die Dauer des Signaltons (ein kurzer Ton im Sekundentakt), den die Bedienteile,
die interne Funksignalgeber und die Lautsprecher bei einem Alarm ausgeben.
Hinweis:
• Einige Warnungen sind mit einem bestimmten Teil des Systems verbunden (z. B. eine Warnung,
die von einem Melder des Typs „Technischer Alarm" erzeugt wird, der sich in einer Untergruppe
oder in einem Teilbereich befindet). Andere Warnungen sind mit dem gesamten System
verbunden (z. B. eine Warnung, die durch eine schwache Pufferbatterie ausgelöst wird). Es
wird keine Warnmeldung ausgelöst, wenn alle Teile des Systems, auf die sich die Warnung
bezieht, geschärft sind.
• Die Warnung kann nur bei den Geräten ausgelöst werden, die zum gleichen (nicht geschärften)
Teilbereich wie die Warnung gehören. Wenn Sie den Alarm z. B. an einer internen Funksirene
hören, muss die Sirene folglich zum gleichen entschärften Teilbereich gehören wie der Alarm,
oder wenn der Alarm mit dem gesamten System verbunden ist, muss die Sirene zu einem
entschäften Teilbereich gehören. Beachten Sie, dass zu allen Teilbereichen standardmäßig ein
Lautsprecher gehört.
• Die Navigationstasten des Bedienteils leuchten rot, wenn eine Warnung auf dem Bedienteil
ertönt (oder wenn ein Alarm ausgegeben worden wäre, wenn nicht die Option Keine
Warntöne" ausgewählt worden wäre).
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis