Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 151

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Text im
Beschreibung
Ereignisspeicher
Tech Z==
Technischer Alarm in
Wiederherstellen
Meldergruppe n behoben
Testanruf Störung
Testruf fehlgeschlagen
Testruf OK
Testanruf erfolgreich
Trace ==
Nicht verwendet
Ben -- Ändern Ben
Benutzer nn hat sein Passwort
==
geändert
Benutzer nn hat die
B-- Einstellungen
Programmierkonfiguration
geändert
geändert
Benutzer nn hat einen
B-- löscht B==
anderen Benutzer nn aus dem
System gelöscht
Downloader-Sitzung
Ben-- Downl. Stör
fehlgeschlagen
Benutzer nn hat einen
Ben--- Nötigung OK
Bedrohungscode eingegeben,
um das System entschärfen
Benutzer nn hat einen
Ben--- Nötigung
Bedrohungscode eingegeben,
um das System zu schärfen
Anmeldung mit virtuellem
B-- Fernzugriff
Bedienteil
Benutzer nn vom Webserver
B-- Log out (Web)
aus dem Errichtermenü
abgemeldet
Benutzer nn beendet
Ben -- Log out
Errichtermodus
Benutzer nn hat sich
B -- Log in (Web)
vom Webserver aus im
Errichtermenü angemeldet
Benutzer nn hat den
Ben -- Log in
Errichtermodus aktiviert
Benutzer nn überging „Scharf
Ben--TB # Überghn
fehlgeschl" an Teilbereich
Benutzer nn überging „Scharf
Ben--TB # Überghn
fehlgeschl" an Teilbereich
Benutzer nn hat Teilbereich
Ben-- B # intern
teilgeschärft
Benutzer nn hat Teilbereich
Ben-- TB# Rückst
zurückgesetzt
Benutzer nn hat Teilbereich
B-- TB# scharf
geschärft
Benutzer nn hat Teilbereich
B--TB# entschärft
entschärft
Benutzer nn hat einen
Bedrohungscode eingegeben,
B-- TB## Bedr ok
um Teilbereich n zu
entschärfen
Benutzer nn hat einen
B-- TB##
Bedrohungscode eingegeben,
Bedrohung
um Teilbereich n zu schärfen
Benutzer nn hat den
Ausgangsprozess für
B-- TB ## Ausgang
Vollschärfung auf Teilbereich n
gestartet
Benutzer nn hat den
Ausgangsprozess für
B-- IntAkt # Ausg
Vollschärfung auf Teilbereich n
gestartet
Text im
Beschreibung
Ereignisspeicher
Ben--
Downloader-Sitzung
FernDownload
erfolgreich abgeschlossen
Benutzer nn überging „Scharf
B--Aktiv Übergehen
fehlgeschl"
Benutzer n verwendete
B-- Bypass-Code
Bypass-Code
Benutzer hat die Rufnummer
Ben-- SprTel = Geä
des Sprachwahlgeräts
geändert
Benutzer nn hat den
Ben--- System
Ausgangsprozess für
Ausgang
Vollschärfung gestartet
B-- System
Benutzer nn hat System
Teilschärfen #
teilgeschärft
Benutzer nn hat System
Ben-- Syst Rücks
zurückgesetzt
Benutzer nn hat System
Ben-- Syst akt
geschärft
Benutzer nn hat System
Ben-- Syst deak
entschärft
Benutzer nn hat Uhrzeit und/
Ben-- Zeit/Datum
oder Datum geändert
B-- Z==
Benutzer nn hat Meldergruppe
Ausblenden
ausgeblendet
Benutzer nn hat Überfallalarm
B--- MG=== Üfal
an Meldergruppe nn
ausge
ausgeblendet
Benutzer nn hat Überfallalarm
B-- MG=== ausge
an Meldergruppe nn
ok
aufgenommen
Benutzer nn hat Meldergruppe
B-- MG=== ausge
nn aufgenommen
ok
(wiederhergestellt)
Virtuelles Bedienteil
VBT verbunden
angeschlossen
VBT getrennt
Virtuelles Bedienteil getrennt
Wiederhergestellt nach
VBT Zusatztr rücks
Codesabotage an virtuellem
Bedienteil
Codesabotage
VBT Zusatztasten
(Codeeingabeversuche) an
virtuellem Bedienteil
Das System wurde
wiederhergestellt, nachdem
ein Benutzer mehr als viermal
Websvr Code Sabo
hintereinander ein falsches
ok
Passwort in die Webbrowser-
Schnittstelle eingegeben
hatte.
Der Webserver hat einen
Sabotageversuch gemeldet,
weil ein Benutzer mehr als
Websrvr Code Sabo
viermal versucht hat, sich
mit einem falschen Passwort
anzumelden.
Störungsmeldung von
Draht SRN== Stö ok
verdrahteter Sirene behoben
Störungsmeldung vom
Draht SRN== Stör.
verdrahteten Sireneneingang
zur Alarmzentrale
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis