Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 62

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teilbereiche
Jedes Bedienteil muss zu mindestens einem Teilbereich gehören. Mit dieser Option können Sie jedes
Bedienteil einem oder mehreren Teilbereichen zuordnen. Standardmäßig gehört ein Bedienteil nur zu
Teilbereich 1.
Hinweis: Wenn Sie einem Teilbereich kein Bedienteil zuweisen, können die Benutzer dieses
Teilbereichs über die Bedienteile keine Eingangs-/Ausgangstöne und keine Warnungen für diesen
Teilbereich hören.
Nachdem Sie ein Bedienteil zu einem Teilbereich zugewiesen haben:
• Das Bedienteil zeigt Meldungen an und gibt Töne für die zugewiesenen Teilbereiche aus.
• Ein Teilbereich Benutzer kann nur Bedienteile verwenden, die demselben Teilbereich zugewiesen
sind wie der Code des Benutzers.
• Alle anderen Benutzer können ein beliebiges Bedienteil verwenden. Während sie ein Bedienteil
benutzen, zeigt das Display Informationen aus den dem Benutzer zugewiesenen Teilbereichen an,
nicht aus dem Bedienteil. Wenn der Benutzer die Arbeit mit einem Bedienteil beendet hat, zeigt das
Bedienteil wieder Informationen aus den zugewiesenen Teilbereichen an. Wenn Sie Bedienteile nicht
zu den richtigen Teilbereichen zuordnen, kann dies dazu führen, dass ein Bedienteil Warnungen aus
einem Teilbereich anzeigt, den der entsprechende Benutzer nicht schärfen oder entschärfen darf.
Die Option Alle Teilbereiche ist verfügbar, um die Meldergruppenerweiterung zu allen Teilbereichen
zuzuweisen bzw. um die Zuweisung aufzuheben.
Tasten A/B/C/D
Mit diesen Optionen können Sie die Tasten A, B, C und D (Schnellwahltasten) programmieren.
Sie können eine Schnellschärfungstaste aktivieren, um einzelne Teilbereiche ganz oder teilweise zu
schärfen. Um die Schärfungsmethode zu auswählen, wählen Sie zuerst Aktion, Schärfen, dann den
Teilbereich und drücken Sie anschließend auf die Pfeiltasten nach links/rechts, um die gewünschte Option
auszuwählen.
Alternativ können Sie auch eine Schnellschärfungstaste programmieren, um einen benutzerdefinierten
Ausgang auszulösen (siehe Seite 74).
Jedes Bedienteil kann eine andere Anordnung der Schnellschärfungstaste haben. Zum Beispiel könnte
die Taste A auf dem Bedienteil K-51 die Teilbereiche 1 und 2 schärfen, während das Bedienteil K-52 so
programmiert sein kann, dass sie den Teilbereich 3 vollständig schärft.
Jeder Schnellschärfungstaste kann ein Name zugewiesen werden. Das Bedienteil zeigt diesen Namen an,
während das System geschärft wird, nachdem der Benutzer auf diese Taste gedrückt hat.
Hinweis:
• Welchen Teilbereichen das Bedienteil zugeordnet ist, hat keinen Einfluss auf die Konfiguration
der Schnellwahltasten. Ein Benutzer kann jeden Teilbereich einstellen, den er einstellen darf.
• Die ABCD-LEDs auf dem Bedienteil zeigen den Status der Schnellwahltasten an. Wenn alle
Teilbereiche, denen eine Schnellschärfungstaste zugeordnet ist, geschärft sind, leuchtet die
zugehörige LED auf. Wenn zum Beispiel die Schnellschärfungstaste A so programmiert ist, dass
Teilbereich 1 voll und Teilbereich 4 teilgeschärft wird, dann leuchtet die LED A immer dann,
wenn Teilbereich 1 voll und Teilbereich 4 teilgeschärft ist.
• Wenn Sie die Schnellwahltasten aktivieren, erfüllt die Alarmzentrale nicht mehr die
Anforderungen von EN50131. Siehe Seite 91.
• Die Alarmzentrale protokolliert jede Verwendung von Schnellwahltasten unter einer
Schnellwahl-Benutzeridentität (siehe Seite 130).
Lautstärke des Summers
Kann nicht in der Zentrale eingestellt werden, aber das Bedienteil verfügt über eine lokale Option zum
Einstellen der Lautstärke der Signaltöne, die vom Bedienteil ausgehen – siehe Installationsanleitung des
Bedienteils.
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis