Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 93

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzercode – Der Warnton ist so lange zu hören, bis ein Benutzer einen Zugangscode eingibt, um
den Alarm zu bestätigen.
30/60/120 Minuten – Der Alarmton wird so lange erzeugt, wie hier ausgewählt. Der Warnton wird
beendet, wenn ein Benutzer einen gültigen Zugangscode eingibt.
Kein Warnton – Es ertönt kein Warnton.
9.1.2 Ben. Rückstellung
Diese Option bestimmt, unter welchen Umständen ein Benutzer oder der Errichter das System nach einem
Alarm zurücksetzen kann.
Meldergruppenalarm
Dies wird angezeit, wenn Systemoptionen – Bestätigung – Best. Modus auf Basis eingestellt ist (Seite 96).
Ja – Der Benutzer kann das System nach einem Alarm zurücksetzen, der durch das Alarmsystem einer
Meldergruppe ausgelöst wurde.
Nein – Nach einem Alarm, der durch das Alarmsystem einer Meldergruppe ausgelöst wurde, muss der Errichter
das System zurücksetzen. Siehe auch „Fernrücksetzen" auf Seite 93 und „CSID-Code" auf Seite 94.
Hinweis: Benutzer können das System zurücksetzen, wenn sie es während eines Alarms, aber vor
Ablauf der Alarmabbruchzeit ausschalten (siehe Seite 98).
MG gibt Sab. an
Ja – Der Benutzer kann das System nach einem Alarm zurücksetzen, der durch das Auslösen der
Sabotagesysteme einer Meldergruppe verursacht wurde.
Nein – Nach einem Alarm, der durch die Sabotagesysteme einer Meldergruppe ausgelöst wurde, muss
der Errichter das System zurücksetzen. Die Alarmabbruchperiode gilt nicht.
System Sabotagen
Ja – Der Benutzer kann das System nach einem durch Sabotage verursachten Alarm zurücksetzen.
Nein – Nach einem durch Sabotage verursachten Alarm mus der Errichter das System zurücksetzen.
Die Alarmabbruchperiode gilt nicht.
Eine Systemsabotage kann z. B. durch Folgendes verursacht werden
• Betätigung eines Sabotageschalters (für Deckel oder Rückseite) an einem Gerät.
• Anlegen einer Spannung von mehr als ca. 3 V an den TR-Eingang einer externen Hupe.
• Erkennung von Jamming oder einer Supervisionsstörung, wenn eine dieser Optionen auf
„Sabotage" eingestellt ist; siehe Seite 102.
Tritt bei geschärftem System eine Sabotage auf, klassifiziert die Alarmzentrale dies als unbestätigten
oder bestätigten Alarm. Die Rückstellung folgt der Option „Alarmrückstellung", NICHT der Sabotage.
Fernrücksetzen (RedCare-Rücksetzen):
Wenn Sie für Systemsabotage die Option NEIN wählen, aktiviert die Alarmzentrale bei einer
Sabotage am PlugBy-Anschluss den Eingangspin für das Fernrücksetzen. Nach einem Alarm kann der
Benutzer die Signalgeber stumm schalten, aber um das System zurückzusetzen, muss er sich zuerst
an die NSL wenden. Die NSL kann (nach Überprüfung der Identität des Benutzers) den Eingang für
die Fernrücksetzung über den PlugBy-Kommunikator auf +12 V schalten. Bei Empfang des Signals
ermöglicht es die Alarmzentrale dem Benutzer, das System zurückzusetzen.
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis