Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 58

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Eine Meldergruppenerweiterung kann keine Adresse abrufen, wenn die Brücke „Sabotage
gesperrt" gesetzt ist.
• Bei anderen Gerätetypen: Bitte beachten Sie die Installationsanleitung des Geräts.
Hinweis: Versuchen Sie nicht, eine Adresse für zwei Geräte gleichzeitig zu erhalten.
3. Wenn Sie alle Geräte adressiert haben, drücken Sie auf 8.
6.2.2 Erneutes Scannen des Busses
Die Alarmzentrale speichert alle Busgeräte, die sie gelernt hat. Um die Liste auf dem neuesten
Stand zu halten, scannt die Alarmzentrale den Bus beim Einschalten und beim Verlassen des Menüs
„Errichtermodus". Sie können den Bus auch scannen, indem Sie die Taste 4 drücken, wenn Sie nach der
Auswahl von Melder/Komponenten – Adresse Bus-Komp die Aufforderung „Re-scan Bus" sehen.
Beim Scannen fragt die Alarmzentrale die Busadresse jedes Geräts am Bus ab. Die Alarmzentrale vergleicht
dann die gemeldeten Adressen mit denen, die sie gespeichert hat und melden kann:
• Doppelte Busadressen – Dies sind Geräte, die die gleiche Adresse haben. Sie müssen die Adresse
eines der Geräte ändern, damit sie eindeutig ist.
• Gefundene und/oder verlorene Busgeräte – Wenn die Alarmzentrale feststellt, dass sich ein Gerät
am Bus befindet, das nicht über das Menü „Errichtermodus" hinzugefügt wurde, oder dass ein zuvor
hinzugefügtes Gerät fehlt, wird auf dem Display z. B. Folgendes angezeigt:
GEFUNDEN 0, VERLOREN 1
Verloren R1-03
Die obere Zeile zeigt die Anzahl der neu gefundenen Geräte und die Anzahl der verlorenen Geräte
an. Die untere Zeile zeigt das erste Gerät in der Liste der gefundenen und verlorenen Geräte. Mit den
Navigationstasten können Sie in der Liste nach oben/unten blättern.
Wenn Sie sehen, dass es gefundene oder verlorene Geräte gibt:
• Entweder: Drücken Sie auf 8, um zum Menü „Errichtermodus" zurückzukehren und zu prüfen,
ob alle Geräte aufgelistet und korrekt adressiert sind. Vergewissern Sie sich, dass die Geräte
eingeschaltet sind.
Tipp: Um die Adresse einer Meldergruppenerweiterung zu überprüfen, nehmen Sie den Deckel ab
und drücken Sie kurz auf die Adressierungstaste. Das zweistellige Display zeigt für einige Sekunden
die Busadresse an. Zum Beispiel bedeutet „b1" gefolgt von „08" „Bus 1 Gerät 08".
• ODER: Drücken Sie auf 4, um die Alarmzentrale zu veranlassen, seinen internen Datensatz der an
den Bus angeschlossenen Geräte zu aktualisieren. Im Display wird angezeigt:
Alle Ver. im
Bus-Gerät akz?
Drücken Sie auf 4, um die Änderungen zu übernehmen, oder auf 8, um abzubrechen, ohne die
Änderungen vorzunehmen.
Hinweis: Wenn Sie die Änderungen akzeptieren, werden die programmierten Informationen für alle
verlorenen Geräte gelöscht.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis