Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 47

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
• Stellen Sie sicher, dass der Meldergruppentyp auf „Nicht verwendet" (Standardeinstellung)
eingestellt ist, wenn an eine verdrahtete Meldergruppe kein einziger Melder angeschlossen ist.
• Wenn Sie eine verdrahtete Meldergruppe programmieren, aber die Alarmzentrale hat keinen
Melder für diese Meldergruppe gelernt, wird im Display „MG programmiert, aber nicht
eingelernt" angezeigt, wenn Sie das Menü „Errichtermodus" verlassen.
• Wichtige Informationen zu Meldergruppe 000 finden Sie auf Seite 142 , wenn Sie das CID-Format
zur Übertragung von Alarminformationen an eine Notruf- und Serviceleitstelle verwenden.
Name
Sie können jeder Meldergruppe einen 12-stelligen Namen geben. Die Alarmzentrale zeigt diesen Namen an,
wenn Sie z. B. die Meldergruppe auswählen oder die Meldergruppe einen Alarm erzeugt.
Typ
In der folgenden Liste sind die verfügbaren Meldergruppentypen aufgeführt.
Hinweis:
• Beim Konfigurieren von Meldergruppentypen wird auf dem Display links neben dem aktuellen
Meldergruppentyp ein „*" angezeigt.
• Sie können einen Meldergruppentyp schnell auswählen, indem Sie die zweistellige
Abkürzungsnummer eingeben, die in Klammern in der nachfolgenden Liste hinter dem
Namen des Meldergruppentyps steht. Geben Sie zum Beispiel „05" ein, um „Ein/Ausgang"
auszuwählen. Die Zahl wird nicht auf dem Display angezeigt.
• Wenn Sie eine Meldergruppe auswählen, erscheint die Abkürzung des Typnamens (z. B. ÜA) in
der oberen rechten Ecke des Displays.
• Wenn mehrere Meldergruppen gleichzeitig aktiviert sind, verarbeitet die Alarmzentrale zuerst
die Meldergruppen für den Überfallalarm und den Normalalarm, dann den Feueralarm und
schließlich alle anderen Alarmtypen. Die Alarmzentrale verarbeitet immer zuerst die Alarme
und dann die Warnungen.
Nicht verwendet – NU (00)
Das Alarmsystem reagiert nicht, wenn ein Ereignis diesen Melder auslöst. Dies ist der
Standardmeldergruppentyp für alle Meldergruppen.
Überfallalarm – ÜA (01)
Der Betrieb eines Geräts, das auf Überfallalarm (ÜA) programmiert ist, löst einen Alarm unabhängig
davon aus, ob das System (oder der Teilbereich) ge- oder entschärft ist.
Die Alarmreaktion für ÜA (akustisch, still oder angezeigt) hängt von den unter Überfall Reaktion
(siehe Seite 81) ausgewählten Optionen ab und wird im Untermenü für den jeweiligen Teilbereich
angezeigt.
Je nachdem, wie Sie das System konfiguriert haben, kann es auch zu einer Alarmübertragung an die
NSL kommen.
Feueralarm – FA (02)
Rauch- oder Wärmemelder, die an Brandmeldebereiche angeschlossen sind, lösen (abhängig von
der Alarmreaktion, siehe Seite 81) ein pulsierendes Feuersignal an Bedienteilen, internen Funk-
Signalgebern, Lautsprechern und externen Sirenen aus. Feueralarme funktionieren unabhängig
davon, ob das System geschärft oder ungeschärft ist. Sie lösen immer eine Kommunikation aus.
Wenn die Alarmzentrale zum ersten Mal einen Funk-Rauchwarnmelder anlernt,
ist der Meldergruppentyp standardmäßig auf „Feuer" eingestellt.
Beachten Sie, dass eine Manipulation eines festverdrahteten Rauchwarnmelders in einer Brandmeldergruppe
bei ungeschärftem System einen internen Alarm auslöst (nur interne Signalgeber und Lautsprecher).
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis